Seminar

Regressrecht der Sozialversicherungsträger

Ansprüche, Abwicklung, Kapitalisierung

    Das nehmen Sie mit

    Das Gebiet des Regressrechts der Sozialversicherungsträger kann eine Vielzahl von Fragen aufwerfen: Wie wird ein Regressverfahren abgewickelt? Welche Voraussetzungen bestehen? Mit welchen Regressforderungen muss gerechnet werden? Diese und andere Fragen bringt Ihnen unser Experte mit hohem Praxisbezug näher.

    Ihr Programm im Überblick

    • Gesetzliche Grundlagen des Regressverfahrens
    • Das abgeleitete Regressrecht (Legalzession) gegen Fremdschädiger
    • Das originäre Regressrecht (Ablöse der Unternehmerhaftung)
    • Regress von Zuschüssen zur Entgeltfortzahlung
    • Die Abwicklung des Regressverfahrens
    • Eintrittspflicht der Haftpflichtversicherung
    • Zulässigkeit von Direktansprüchen
    • Kapitalisierung von Regressforderungen

    Interessant für

    • Schadensreferenten von Haftpflichtversicherern
    • Rechtsanwälte und sonstige rechtsberatende Berufe
    • Rechts- und Personalbüros von Betrieben
    • Regressreferenten von Sozialversicherungsträgern
    • Verantwortliche für betriebliche Sicherheit

    Referenten

    • Roland Kostal

      Roland Kostal

      Leiter der Rechtsabteilung AUVA Landesstelle Wien

    Downloads

      1 Tag Ab  680,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      11284
      IDD
      :
      6,5 (Modul 1: Rechtskompetenz und Berufsrecht )
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 21.04.2026 21.04.2026 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  680,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           680,-
        • Kurspreis Online  680,-
        • Kurspreis Präsenz  680,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Lernformen im Überblick