Darum lohnt sich der Kurs
Perfekt für Buchhaltungsprofis: Erweitern Sie Ihr Wissen zur Körperschaftsteuer und diskutieren Sie Zweifelsfragen mit unseren Referenten. Steuerpflichten, verdeckte Ausschüttungen, Gruppenbesteuerung und vieles mehr werden anhand Fallbeispielen besonders anschaulich erklärt – die perfekte Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfung.Das nehmen Sie mit
Steigen Sie in das große Feld der Körperschaftsteuer mit all ihren Teilbereichen ein und nutzen Sie die gute Gelegenheit, Ihre Zweifelsfragen mit einem Experten zu klären. Viele Fallbeispiele werden Sie bei der Praxisumsetzung unterstützen.Ihr Programm im Überblick
- Persönliche Steuerpflicht | Persönliche Steuerbefreiungen – Überblick
- Besteuerungskonzept | Einkommen | KSt-Erklärung
- Einlagen, u. a.: Verdeckte Einlage | Nutzungseinlage
- Einlagenrückzahlung, u. a.: Evidenzkonto
- Verdeckte Ausschüttungen, u. a.: Formen der verdeckten Ausschüttung | Steuerliche Folgen etc.
- Gruppenbesteuerung, u. a.: Einkommenszurechnung | Auslandsmitglieder | Firmenwertabschreibung
- Sachliche Steuerbefreiungen: Nationale Beteiligungsertragsbefreiung | Internat. (Schachtel-)Befreiung
- Abzugsfähige Aufwendungen, u. a.: Zinsaufwand für Beteiligungen / Ausschüttungen
- Teilwertabschreibungen (TWA) auf Beteiligungen
- Nichtabzugsfähige Aufwendungen | Beginn der Steuerpflicht u.v.m.
Interessant für
- Mitarbeiter und Finanz- und Rechnungswesen, die ihre Kenntnisse in der Körperschaftsteuer und zur KSt-Erklärung vertiefen möchten
- Bilanzbuchhalter und Personalverrechner, die KöSt-Pflichten erfüllen und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten optimal nutzen wollen
- Steuerberater, die Ihr Wissen zu den Körperschaftsteuerpflichten ausbauen möchten