Darum lohnt sich der Kurs
CAFM-Systeme, Building Information Modeling (BIM) und IoT ermöglichen eine präzisere Planung und eine optimale Nutzung von Gebäudedaten im Facility Management. Doch wie lassen sich diese Technologien zielführend integrieren? Erhalten Sie einen Überblick über IT-Konzepte, digitale Immobilienplattformen und die smarte Gebäudeverwaltung.Das nehmen Sie mit
Analoge Prozesse, ungenutzte Gebäudedaten und ineffiziente Verwaltungsstrukturen bremsen das Facility Management aus. Doch mit den richtigen digitalen Tools lassen sich Abläufe automatisieren, Kosten senken und Ressourcen gezielt steuern. Von CAFM-Systemen über Building Information Modeling (BIM) bis hin zu IoT-Lösungen – die Digitalisierung im Facility Management eröffnet neue Möglichkeiten für eine präzisere Planung und effizientere Bewirtschaftung.Dieses Seminar zeigt, wie digitale Lösungen den Arbeitsalltag in der Immobilienbewirtschaftung revolutionieren können. Sie lernen, welche Technologien für Ihr Unternehmen relevant sind, wie Daten sinnvoll erfasst und genutzt werden und worauf es bei der Implementierung von vernetzten Systemen, digitalen Immobilienplattformen und KI-gestützten Prozessen ankommt.
Durch praxisnahe Beispiele und Best Practices erfahren Sie, wie CAFM-Lösungen Arbeitsprozesse optimieren, BIM für eine intelligente Gebäudeplanung genutzt wird und smarte Systeme Betriebskosten senken können. So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit digitalen Anwendungen und schaffen die Grundlage für eine zukunftsfähige, wirtschaftliche und transparente Facility-Management-Strategie.
Ihr Programm im Überblick
- Grundlagen und Voraussetzungen eines digitalen FM
- Building Information Modeling – Facility Information Modeling
- Computer Aided Facility Management
- Customized Smart Building
Interessant für
- Mitarbeiter, welche in der Immobilienbranche tätig sind und kritische Entscheidungen auf strategischer, taktischer & operativer Ebene treffen, insbesondere
- Public & Corporate Facility Manager
- Asset- & Portfolio Manager
- Immobilienbetreiber u. ä.