Seminar

Datenschutz & IT-Compliance

Eine notwendige Symbiose

    Darum lohnt sich der Kurs

    Datenschutz und IT-Compliance bilden die Grundlage für rechtssicheres Arbeiten. Dieses Seminar vermittelt praxisnah die Anforderungen der DSGVO, internationale Vorgaben und den Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems – inklusive Big Data, Arbeitnehmerdatenschutz und Datensicherheit.

    Das nehmen Sie mit

    Die Einhaltung von Datenschutz- und IT-Compliance ist entscheidend, um rechtliche Risiken zu minimieren und Datenschutzverstöße zu vermeiden. Dieses Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die nationalen und internationalen Vorgaben, einschließlich der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG). Praxisnah werden die Grundlagen des Datenschutzrechts, die Anforderungen an Auftragsverarbeitung und Outsourcing sowie der internationale Datenverkehr erläutert. Sie erfahren, wie ein Datenschutzmanagementsystem im Unternehmen implementiert und die Datenschutz-Compliance in der Praxis gewährleistet wird. Besondere Schwerpunkte sind der Arbeitnehmerdatenschutz, die Sicherstellung der Datensicherheit und die Meldepflichten bei Sicherheitsverletzungen. Ergänzend thematisiert das Seminar die rechtlichen Voraussetzungen für Werbezusendungen gemäß TKG, den Umgang mit Big Data und die Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen in internationalen Konzernen. Praxisbeispiele und konkrete Lösungsansätze helfen Ihnen, die Anforderungen effektiv und rechtskonform in Ihrem Unternehmen umzusetzen.

    Ihr Programm im Überblick

    • Grundlagen des Datenschutzrechts
    • Datenschutz-Compliance in der Praxis
    • Arbeitnehmerdatenschutz
    • Big Data
    • Datensicherheit & Meldepflichten bei Sicherheitsverletzungen
    • Rechtsdurchsetzung

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Compliance Officer
    • Vorstands- & Aufsichtsratsmitglieder
    • Leiter & Mitarbeiter der Aufsichtsbehörden
    • Universitäten
    • Leiter & Mitarbeiter von Rechtsabteilungen / Finanzen / Controlling / Beteiligungen / IT / HR / IKS / Interne Revision / Interne Kommunikation / Risikomanagement u. a.
    • Wirtschaftstreuhänder | Rechtsanwälte u. a.
    • Rechtsanwaltsanwärter

    Referenten

    • Judith Leschanz

      Judith Leschanz

      Geschäftsführerin der SECUR-DATA Betriebsberatungs-Ges.m.b.H

    • Roland Marko

      Roland Marko

      Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten IT-, Datenschutz & Technologierecht

    • Lukas Feiler

      Lukas Feiler

      Rechtsanwalt bei der Kanzlei Baker McKenzie

    Wichtige Informationen

    Die Approbation der Kurse ist von Seiten der Konzipient*innen zu beantragen. Eine Antragsgenehmigung obliegt ausschließlich der Rechtsanwaltskammer. Konzipient*innen erhalten nach Übermittlung des Legitimationsnachweises einen Rabatt. Mehr unter ars.at/raa

    Downloads

      0.75 Tage Ab  650,-
      Termin wählen
      Kursinfo
      :
      Beginner
      Seminar-ID:
      21019
      approbationsfähig
      :
      Rechtsanwaltsanwärter*innen
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 04.06.2025 04.06.2025 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz ab  650,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           650,-
        • Kurspreis Online  650,-
        • Kurspreis Präsenz  650,-
      • 23.09.2025 23.09.2025 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz ab  650,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           650,-
        • Kurspreis Online  650,-
        • Kurspreis Präsenz  650,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Ausbildung zum zertifizierten Compliance Officer

      In 6 Tagen zum Austrian Standards Zertifikat

      28.08.2025
      ab  3.540,-  3.690,-

      KI & Compliance

      Risiken, Regeln & Haftungsfragen

      24.09.2025+2
      ab  630,-

      Lernformen im Überblick