Das nehmen Sie mit
Sind Ihnen "Trägheitsmoment", "Biegelinie" oder "Euler-Fälle" ein Begriff? Haben Sie diese vielleicht schon einmal gehört, wissen aber nicht mehr genau, was dahinter steckt? Egal, ob neues Wissen oder Auffrischung Ihrer Kenntnisse: holen Sie sich einen kompakten Überblick über die wichtigsten Grundlagen zu Statik und Festigkeitslehre.Ihr Programm im Überblick
- Lastannahmen, Lastumrechnungen
- Auflagergrößen- und Schnittgrößenermittlung bei statisch bestimmten Tragwerken
- Fachwerke
- Kipp- und Gleitsicherheit
- Ermittlung der Querschnittswerte
- Spannungsberechnung
- Klaffende Fuge, Kernflächen, Kernweiten
- Knicken bei Stahl, Holz, Mauerwerk
- Statisch unbestimmte Systeme
Bestandteil von
Interessant für
- Baumeister und Architekten, die ihre Kenntnisse in Statik auffrischen oder ergänzen wollen
- KandidatInnen, die beabsichtigen, den Baumeisterkurs Modul 2, 2.1 oder 2.2 zu besuchen