Zum Lohn- und Sozialdumping tauchen in der Praxis immer wieder Fragen auf. Damit Sie auch bei komplexen Sachverhalten sicher agieren und das allfällige Lohndumping-Risiko abschätzen können, lohnt sich ein Blick auf die Basics und die Spezialthemen. Sie erhalten hilfreiche Checklisten, Musterformulierungen und Übersichten. Im Zentrum stehen insbesondere gesetzliche Neuerungen, wie zuletzt die Novelle zum LSDB-Gesetz.
Ihr Programm im Überblick
Novelle zum LSDB-Gesetz
Lohndumping – Basics im checklistenartigen Überblick
Personalverrechner | Führungskräfte und Entscheider
Mitarbeiter aus dem HR-Management
Personalverantwortliche, Geschäftsführer von Klein- und Mittelbetrieben | Mitarbeiter, die mit der Lohn- & Gehaltsverrechnung betraut sind | Rechtsanwälte
Bilanzbuchhalter sowie Buchhalter und/oder Personalverrechner lt. BiBuG (früher Selbstständige und Gewerbliche Buchhalter)
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer | Betriebsräte
Mitarbeiter der Sozialpartner (Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Gewerkschaftsbund)
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel.
Online
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom.
Präsenz mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Online mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Präsenz & Online-Kombi
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt kein Selbststudium.
Blended Learning
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt Selbststudium-Elemente.