Lohndumping Ja/Nein?

Der Check mit Praxisbeispielen & Checklisten

Seminar-ID:
22043
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Zum Lohn- und Sozialdumping tauchen in der Praxis immer wieder Fragen auf. Damit Sie auch bei komplexen Sachverhalten sicher agieren und das allfällige Lohndumping-Risiko abschätzen können, lohnt sich ein Blick auf die Basics und die Spezialthemen. Sie erhalten hilfreiche Checklisten, Musterformulierungen und Übersichten. Im Zentrum stehen insbesondere gesetzliche Neuerungen, wie zuletzt die Novelle zum LSDB-Gesetz.

Ihr Programm im Überblick

  • Novelle zum LSDB-Gesetz 
  • Lohndumping – Basics im checklistenartigen Überblick
  • Unterentlohnung und trotzdem straffrei?
  • Fallbeispiele zur Frage: Lohndumping Ja/Nein?
  • Überlassung oder Entsendung

Bestandteil von

Interessant für

  • Personalverrechner | Führungskräfte und Entscheider
  • Mitarbeiter aus dem HR-Management
  • Personalverantwortliche, Geschäftsführer von Klein- und Mittelbetrieben | Mitarbeiter, die mit der Lohn- & Gehaltsverrechnung betraut sind | Rechtsanwälte
  • Bilanzbuchhalter sowie Buchhalter und/oder Personalverrechner lt. BiBuG (früher Selbstständige und Gewerbliche Buchhalter)
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer | Betriebsräte
  • Mitarbeiter der Sozialpartner (Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Gewerkschaftsbund)

Referent*in

  • Peter Lepschi

    Peter Lepschi

    Sozialversicherungs-Experte in der Österreichische Gesundheitskasse, OÖ

Downloads

Jetzt online buchen

  • 20.02.2024 20.02.2024 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten
    • Kurspreis  410,-
      • Online
      • Präsenz
  • 16.09.2024 16.09.2024 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten
    • Kurspreis  410,-
      • Präsenz
      • Online

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Barbara Heher

Bildungsberaterin

+43 1 713 80 24-71 +43 676 602 40 98

Hidden
Hidden
Hidden

Lernformen im Überblick