Das Forschungsorganisationsgesetz

Datenschutz in der Forschung - FOG in der Praxis

Seminar-ID:
22156
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Das Forschungsorganisationsgesetz stellt eine hochkomplexe Regelung dar, deren Anwendung forschende Institutionen vor zahlreiche Herausforderungen stellt. Ob Weitergabe, Veröffentlichung und Archivierung von Forschungsdaten - Was beim Datenschutz in der Forschung zu beachten ist zeigt unsere Expertin. Kompakt und praxisnahe wird auf das Verhältnis von FOG zur DSGVO und zum DSG dargestellt und auf Strafbestimmungen eingegangen. 

Ihr Programm im Überblick

  • Die datenschutzrechtliche Sonderstellung der wissenschaftlichen Forschung
    • Das Grundrecht auf Freiheit der Wissenschaft
    • Der Rechtsrahmen der DSGVO für wissenschaftliche Forschung
    • Die diesbezüglichen Regelungen des DSG
  • Das Forschungsorganisationsgesetz (FOG)
    • Zulässigkeitsvoraussetzungen für die Datenverwendung nach § 2d Abs 2 Z 1 FOG
    • Broad Consent
    • Die neue Registerforschung
    • Risiko-Folgenabschätzung und die Anhänge zum FOG / Einschränkung der Betroffenenrechte
  • Strafbestimmungen in der DSGVO, im FOG und im DSG

Interessant für

  • Jeder, der Forschung betreibt, die personenbezogene Daten benötigen
  • Universitäten, Fachhochschulen
  • Unternehmen und sonstigen Institutionen

Downloads

Terminanfrage

Ab  540,-*

*Preis pro Teilnehmer*in ohne Zusatzoptionen, exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Jeffrey Müller-Büchse

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-38

Hidden
Hidden
Hidden

Lernformen im Überblick