Das Forschungsorganisationsgesetz stellt eine hochkomplexe Regelung dar, deren Anwendung forschende Institutionen vor zahlreiche Herausforderungen stellt. Ob Weitergabe, Veröffentlichung und Archivierung von Forschungsdaten - Was beim Datenschutz in der Forschung zu beachten ist zeigt unsere Expertin. Kompakt und praxisnahe wird auf das Verhältnis von FOG zur DSGVO und zum DSG dargestellt und auf Strafbestimmungen eingegangen.
Ihr Programm im Überblick
Die datenschutzrechtliche Sonderstellung der wissenschaftlichen Forschung
Das Grundrecht auf Freiheit der Wissenschaft
Der Rechtsrahmen der DSGVO für wissenschaftliche Forschung
Die diesbezüglichen Regelungen des DSG
Das Forschungsorganisationsgesetz (FOG)
Zulässigkeitsvoraussetzungen für die Datenverwendung nach § 2d Abs 2 Z 1 FOG
Broad Consent
Die neue Registerforschung
Risiko-Folgenabschätzung und die Anhänge zum FOG / Einschränkung der Betroffenenrechte
Strafbestimmungen in der DSGVO, im FOG und im DSG
Interessant für
Jeder, der Forschung betreibt, die personenbezogene Daten benötigen
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel.
Online
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom.
Präsenz mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Online mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Präsenz & Online-Kombi
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt kein Selbststudium.
Blended Learning
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt Selbststudium-Elemente.