Effiziente Gebäudeprüfung mit Drohnen

Wie Sie Haftungsrisiken minimieren

Seminar-ID:
32081
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Der Einsatz von Drohnen in der Gebäudeinspektion verändert dieses Tätigkeitsfeld nachhaltig. Informieren Sie sich bei zwei ausgewiesenen Experten über technische und rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Drohnennutzung sowie grundlegende Einsatzmöglichkeiten dieses „Tools“. Profitieren Sie von einem Step by Step-Leitfaden für die Drohnenanwendungen und klären Sie individuelle Zweifelsfragen.

Ihr Programm im Überblick

  • ON B 1300/1301-Sichtprüfungen
  • Augenschein und Kennenmüssen
  • Umfang der Beauftragung, Prüfung durch Drohnen
  • Grenzen von Drohnenprüfungen, Haftung des Betreibers
  • Möglichkeiten für Drohneneinsätze, Aufgabenbereiche für ULFZ
  • Arbeit mit Drohnen
  • Situation seit 1.1.2021? u. v. m. 

Interessant für

  • Hausverwaltungen
  • Gemeinnützige Bauvereinigungen
  • Facility Manager
  • Objektsicherheitsprüfer gem. ON B 1300/1301
  • Dachdecker und Fassader

Referent*in

  • Alfred Popper

    Alfred Popper

    Richter i.R., Lektor und Autor zahlreicher wohnrechtlicher Fachwerke

  • Felix Müller

    Felix Müller

    Spezialist für Drohnendienstleistungen und unbemannte Luftfahrt

Wichtige Informationen

  • Anrechenbar zur Rezertifizierung für Objektsicherheitsprüfer gem. ÖNORM B 1300 bzw. ÖNORM B 1301

Downloads

Jetzt online buchen

  • 01.09.2023 01.09.2023 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz
    • 09:00–13:00 Uhr
    • Präsenz  440,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online  440,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Wir freuen uns auf Sie.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

Hidden
Hidden
Hidden