Im Rahmen des praxisorientieren Workshops werden vergaberechtlich und beschaffungstechnisch relevante Themen erörtert, die für Beschaffungsvorhaben im Bereich des Pflege- und Gesundheitswesens bei der Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens zu berücksichtigen sind.
Der entscheidende Nutzen für die Teilnehmer besteht darin, dass sie maßgeschneidert jene Informationen erhalten, die sie für ihre konkreten Beschaffungsvorhaben benötigen.
Neben der eigentlichen Vermittlung von vergaberechtlichem und beschaffungstechnischem Wissen erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit zur Erörterung spezifischer Fragestellungen und zum Erfahrungsaustausch insbesondere mit den Vortragenden und den anderen Workshop-Teilnehmern.
Ihr Programm im Überblick
Praktische Durchführung von Markterkundungen
Ermittlung des geschätzten Auftragswertes (Umgehungsverbote und legale Vermeidung von Zusammenrechnungspflichten)
Fristenmanagement
Konzeption und Design der Ausschreibungsunterlagen
Praxisbeispiele für Eignungs-, Auswahl- und Zuschlagskriterien
Vertragsvorschriften und Leistungsbeschreibung als zentraler Erfolgsfaktor für das Beschaffungsvorhaben
Interessant für
Personen, die Vergabeverfahren im Sinne des BVergG für öffentliche Auftraggeber im Bereich Pflege- und Gesundheitswesen durchführen
Personen an, die sich mit der Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahrens in diesen Bereichen auseinandersetzen