Darum lohnt sich der Kurs
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Chancen – bringt aber auch erhebliche Risiken mit sich. Erfahren Sie, wie Sie Compliance-Anforderungen bei KI-Anwendungen rechtssicher erfüllen, Haftungsrisiken minimieren und Ihr Unternehmen im Einklang mit EU-KI-Verordnung, Maschinenrichtlinie & Co. positionieren.Das nehmen Sie mit
Mit dem zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen: Haftungsfragen, ethische Verantwortung und die Einhaltung regulatorischer Vorgaben wie der EU-KI-Verordnung oder der Maschinenrichtlinie gewinnen stark an Bedeutung. Denn bei allem Hype um KI darf nicht übersehen werden, dass es Risikofelder beim Einsatz von KI gibt – die sich jedoch durch gezielte Compliance-Maßnahmen absichern lassen.Es gilt, KI-Technologien und deren Einsatzbereiche korrekt und rechtssicher einzuordnen, regulatorische Rahmenbedingungen zu kennen und genau zu wissen, wie toolgestützte Lösungen bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben unterstützen können. So sind Sie optimal vorbereitet, um KI-Compliance in Ihrem Unternehmen sicher und zukunftsfähig zu gestalten – rechtssicher und mit einem klaren Verständnis für Ihre Pflichten und Verantwortlichkeiten.
Ihr Programm im Überblick
- KI-Technologien: Einordnung und Einsatzbereiche
- Risikofelder beim Einsatz von KI
- Regulatorik, EU KI-Verordnung und Maschinenrichtlinie
- KI und Datenschutz
- KI und Ethik
- KI und Haftung
- KI und IP-Recht
- Toolgestützte Lösungen zur Umsetzung des EU KI-Verordnung
Interessant für
- Geschäftsführer:innen
- Mitarbeiter:innen aus Compliance- & Rechtsabteilungen
- Mitarbeiter:innen aus dem Bereich Digitalisierung und Innovation
- Mitarbeiter:innen aus dem Bereich HR
- Datenschutzbeauftragte
- Führungskräfte aus KI-Schnittstellenbereichen