Seminar

Die Vergütung von Vorständen

Vergütungspolitik & -berichte nach §78a - e AktG

    Darum lohnt sich der Kurs

    Vorstand einer Aktiengesellschaft klingt für Außenstehende rätselhaft und übermächtig. Doch hinter dem Image steht ein verantwortungsvoller und oft nervenaufreibender Job. Geht es um die Vergütung dieser Arbeit, kommt der Aufsichtsrat ins Spiel.

    Das nehmen Sie mit

    Der Aufsichtsrat eines börsennotierten Unternehmens hat große Verantwortung auf vielen Gebieten zu tragen. Neben der Strategiebegleitung und der Kontrollfunktion ist die Personalkompetenz des Aufsichtsrats eine wesentliche Aufgabe. In diesem Zusammenhang wird das Thema Vorstandsvergütung immer wichtiger. §78 und §78a bis e des österreichischen Aktiengesetzes (AktG) befassen sich mit der Vergütung von Vorstandsmitgliedern einer Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat hat danach Grundsätze für die Vergütung der Mitglieder des Vorstands aufzustellen (Vergütungspolitik) und diese der Hauptversammlung vorzulegen.

    Der Corporate Governance Kodex (ÖCGK) fordert, dass mindestens ein Mitglied des Vergütungsausschusses über Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Vergütungspolitik verfügen soll. Sie erhalten Informationen über den rechtlichen Rahmen zur Vorstandsvergütung (§78, §78a bis e AktG und ÖCGK), die Rolle von Investoren und die Aufgaben des Vergütungsausschusses im Jahresverlauf. Erfahrungsberichte zur Vorbereitung der Hauptversammlung und eine Case Study zur Überarbeitung der Vergütungspolitik runden das Angebot ab.

    Ihr Programm im Überblick

    • Kurze Zusammenfassung des rechtlichen Rahmens zur Vorstandsvergütung (78, 78a – e AktG und ÖCGK)
    • Die Rolle von (institutionellen) Investoren
    • Ausgestaltung der Vergütungspolitik & Vergütungshöhe
    • Aufgaben des Vergütungsausschusses im Jahresverlauf
    • Vergütungsbericht und Vorbereitung Hauptversammlung
    • Überprüfung der Angemessenheit der Vergütung & Benchmarking
    • Feststellung der Zielerreichung und der variablen Vergütung
    • Case Study: Überarbeitung der Vergütungspolitik

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Aufsichtsräte
    • Vorstandsmitglieder
    • Geschäftsführer
    • Angehende Führungskräfte in den oben genannten Positionen
    • Mitarbeiter aus den Funktionen des Corporate Office, Investor Relations, General Counsel und HR 

    Referenten

    • Pia Lünstroth

      Pia Lünstroth

      Partner Corporate Governance Advisory der hkp/// group

    • Jan Dörrwächter

      Jan Dörrwächter

      Rechtsanwalt und Partner Corporate Governance Advisory der hkp/// group

    Downloads

      1 Tag Ab  680,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332374
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 06.11.2025 06.11.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  680,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           680,-
        • Kurspreis Online  680,-
        • Kurspreis Präsenz  680,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      ESG für Aufsichtsräte

      Sorgfaltspflichten der CSRD und Taxonomie-VO wahrnehmen

      24.11.2025
      ab  740,-

      Aufsichtsrat - Rechtliche Grundlagen

      Rechte, Pflichten, Aufgaben & Compliance

      16.09.2025+1
      ab  790,-

      Risikomanagement für Aufsichtsräte

      Von der Risikoerkennung zur strategischen Steuerung

      01.10.2025+2
      ab  730,-

      Lernformen im Überblick