Seminar

Professionelle Office-Korrespondenz

Verständlich und effizient Schriftstücke verfassen

    Das nehmen Sie mit

    Erfolgreiche schriftliche Kommunikation erfordert mehr als nur die richtigen Worte – sie erfordert Präzision, Klarheit und den richtigen Aufbau. Häufig sind Texte zu lang, zu unklar oder mit Phrasen überfrachtet, was zu Missverständnissen und unnötigem Mehraufwand führt. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre schriftliche Kommunikation effektiv gestalten, um Inhalte verständlich und ansprechend zu vermitteln. Ihr Nutzen: Das Seminar orientiert sich am bewährten „Hamburger Verständlichkeitskonzept“, das die vier wesentlichen Prinzipien der Verständlichkeit in den Fokus stellt:
    • Einfachheit: Komplexe Inhalte klar und verständlich formulieren.
    • Gliederung und Ordnung: Texte logisch und strukturiert aufbauen.
    • Kürze und Prägnanz: Wesentliches auf den Punkt bringen, ohne Unnötiges.
    • Anregende Zusätze: Den Text lebendig und ansprechend gestalten.
    Nach einer Einführung üben Sie diese Prinzipien anhand praxisnaher Textsorten intensiv ein. So entwickeln Sie die Fähigkeit, schriftliche Kommunikation präzise und professionell zu gestalten – für eine klare, wirkungsvolle und leserfreundliche Ausdrucksweise.

    Ihr Programm im Überblick

    • Einführung und Überblick: Besprechung von Aspekten der schriftlichen Kommunikation und der regelmäßig verwendeten Textsorten.
    • Theorie des Hamburger Verständlichkeitskonzepts: Vorstellung eines Konzepts für verständliche Sprache.
    • Analyse „schlechter“ Textbeispiele:
      • Gemeinsames Analysieren und Umformulieren im Plenum.
      • Einzelarbeit zur Umformulierung, gefolgt von Diskussion der unterschiedlichen Ansätze.
      • Ziel: Erkennen eigener Stilautomatismen und „blinder Flecken“.
    • Selbstständiges Texten:
      • Verfassen eigener Texte, basierend auf typischen, praxisnahen Textsorten.
      • Gemeinsames Verfassen und Präsentation im Plenum.
    • Praktische Umsetzung im Fokus:
      • Kontinuierlicher theoretischer Input anhand von Beispielen.
      • Entwicklung eines Gespürs für gute Textgestaltung.
      • Lernen durch aktives Tun – praxisorientiertes Erarbeiten schriftlicher Kommunikation.

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Assistent*innen & Sekretär*innen aus allen Unternehmensbereichen
    • Teamsekretär*innen | Projektassistent*innen
    • Sachbearbeiter mit Office-Funktion
    • Mitarbeiter in der Organisation & Verwaltung
    • Alle weiteren im Office-Bereich tätigen Mitarbeiter
    • Wiedereinsteiger | Quereinsteiger

    Referenten

    • Sigrid Köhl

      Sigrid Köhl

      Geschäftsführende Gesellschafterin der msk Consulting OG

    Downloads

      1 Tag Ab  620,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332494
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 23.09.2025 23.09.2025 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  620,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           620,-
        • Kurspreis Präsenz  620,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

      Kathrin Brumm

      Bildungsberaterin

      +43 1 713 80 24 60

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Lernformen im Überblick