Seminar

Das Unternehmen als Planspiel: Bilanz, Cashflow, Kennzahlen verstehen

Spielerisch durch den Jahreskreislauf der Buchhaltung

    Das nehmen Sie mit

    Office Manager*innen unterstützen häufig Aufgaben im Rechnungswesen und der Personalverrechnung, ohne jedoch zu diesen Fachbereichen zu gehören. Dieses Seminar bietet Einblicke in die komplexen Zusammenhänge des externen Rechnungswesens, der Kostenrechnung und der Personalverrechnung, die in der täglichen Arbeit relevant sind. Das Verständnis für diese Aufgaben wird durch ein betriebswirtschaftliches Planspiel gefördert, das den Jahreskreislauf der Buchhaltung – von der Eröffnungs- bis zur Schlussbilanz – praxisnah und lebendig vermittelt. Ihr Nutzen: Im Rahmen eines Planspiels gründen die Teilnehmer ein virtuelles Unternehmen und arbeiten in den zentralen Unternehmensbereichen Vertrieb, Marketing, Finanzen und HR zusammen, um ein möglichst optimales Gesamtergebnis zu erzielen. Sie lernen dabei:
    • Erstellung von Gewinn- und Verlustrechnungen (G&V) und Bilanzen,
    • die Bedeutung und Einflussfaktoren des Cash Flows,
    • die Auswirkungen der allgemeinen Wirtschaftslage, Zinsniveau und wichtiger Kennzahlen,
    • Maßnahmen, wenn Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten,
    • Personalthemen und deren Einfluss auf das Unternehmensergebnis.
    Themen und Schwerpunkte werden nach detaillierter Auftragsklärung angepasst. So gewinnen Sie ein vertieftes Verständnis für das „Warum“ Ihrer Tätigkeiten und können Ihre Zuarbeiten für Rechnungswesen und Personalverrechnung fundiert und zielgerichtet gestalten.

    Ihr Programm im Überblick

    Tag 1 – Vormittag:
    • Rechtliche Rahmenbedingungen für Unternehmen: Unternehmensrecht, Gewerberecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht; Stufenbau des Rechts; Bedeutung von Gerichtsurteilen (v.a. OGH und EuGH);
    • Personalverrechnung: Kollektivverträge und Dienstverträge; Lohn- und Lohnnebenkosten; Aufbau einer Abrechnung, Abrechnung mit externen Stellen (Finanzamt, Sozialversicherung, Gemeinde); Einzelthemen: Arbeitszeit, Urlaub, Krankenstand, Sonderzahlung, Dienstreisen
    Tag 1 – Nachmittag:
    • Planspiel Runde 1/1 („erstes Halbjahr“): Eröffnungsbilanz inkl. Erklärungen, Spielaufbau, Spielregeln. Das erste und zweite Halbjahr des Planspiels werden Schritt für Schritt gemeinsam gespielt.
    Tag 2 – Vormittag:
    • Planspiel Runde 1/2 („zweites Halbjahr“): Abschluss des Wirtschaftsjahres mit G&V und Schlussbilanz
    • Planung des zweiten Spieljahres
    • Umsetzung der Planung (zweite Spielrunde) – die Teilnehmer:innen spielen jetzt alleine
    • Vergleich der Ergebnisse, Diskussion unterschiedlicher Ergebnisse; Vergleich Plan – Ist und mögliche Gründe, Transfer ins „echte Leben“
    • Cashflow und einfache Kennzahlen
    Tag 2 – Nachmittag:
    • Planspiel Jahr 3
    • Abschlussfeedback und Zusammenfassung

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Assistent*innen & Sekretär*innen aus allen Unternehmensbereichen
    • Teamsekretär*innen | Projektassistent*innen
    • Sachbearbeiter mit Office-Funktion
    • Mitarbeiter in der Organisation & Verwaltung
    • Alle weiteren im Office-Bereich tätigen Mitarbeiter
    • Wiedereinsteiger | Quereinsteiger

    Referenten

    • Sigrid Köhl

      Sigrid Köhl

      Geschäftsführende Gesellschafterin der msk Consulting OG

    Downloads

      2 Tage Ab  1.150,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332497
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 07.10.-08.10.2025 07.10.2025 2 Tage 2T Wien Präsenz ab  1.150,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           1.150,-
        • Kurspreis Präsenz  1.150,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

      Kathrin Brumm

      Bildungsberaterin

      +43 1 713 80 24 60

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Lernformen im Überblick