Seminar

Praxisworkshop Altersteilzeit

Berechnungen verstehen & üben

Darum lohnt sich der Kurs

Die Bestimmungen zur Altersteilzeit haben ihre Tücken. Nutzen Sie deshalb den Tag mit Erika Marek: Sie informieren sich kompakt über die geltenden Vorschriften, üben intensiv die Berechnungen rund um die Altersteilzeit und wissen über die Meldungen an das AMS Bescheid.

Das nehmen Sie mit

Bei der Altersteilzeit liegen die Herausforderungen für Personalverrechner*innen in der Berechnung der Beträge, die bei Altersteilzeit dem AMS bekannt zu geben sind, im Wissen, wann welche Änderungsmeldungen an das AMS zu erstatten sind und in der richtigen Berechnung des Lohnausgleichs. Die Vorschrift, auch für laufende Altersteilzeitvereinbarungen einen Teil der neuen Bestimmungen anzuwenden, bringt zusätzliche Unsicherheit. Nutzen Sie den eintägigen Workshop, um Fragen zu klären und auch Spezialfälle souverän zu lösen. Der Praxisworkshop vermittelt Personalverrechner*innen, Steuerberater*innen und Wirtschaftstreuhändern die gesetzlichen Vorgaben und das Wissen, Berechnungen korrekt durchzuführen.
Sie bearbeiten eigenständig Beispielfälle und beschäftigen sich mit dem Ausfüllen von Formularen für das AMS (Antragstellung und verschiedene Änderungsmeldungen).
Ein Satz Mustervereinbarungen, die auf die ab Jänner 2026 geltende Rechtslage angepasst wurden, wird zur Verfügung gestellt.

Ihr Programm im Überblick

Vormittag:
  • Änderungen bei Beginn der ATZ nach dem 31.12.2025 einschließlich der Übergangsbestimmungen
  • Geänderte Berechnung des Lohnausgleichs bei Beginn der ATZ nach dem 31.12.2025
  • Berechnung des Oberwerts und des Unterwerts bei variablen Bezügen
  • Berechnung der Beitragsgrundlage bei variablen Bezügen in den letzten 12 Monaten vor Beginn der ATZ
  • Spezialfälle, in denen die Höhe der variablen Bezüge während der ATZ weiterhin den Lohnausgleich beeinflusst
  • Berechnung der Beitragsgrundlage und des Lohnausgleichs, wenn bei Beginn der ATZ eine kollektivvertragliche Lohnerhöhung erfolgt und später ein Biennalsprung
  • Welche Änderungen sind zu melden und welche sind nicht zu melden
Nachmittag: Workshop - Abrechnung bei Altersteilzeit & Meldungen an das AMS
Die Teilnehmer erhalten Beispiele, die sie zunächst selbständig berechnen. Diese Beispiele werden anschließend mit Hilfe von Folien besprochen. 
Die Lösungen werden den Teilnehmern erst anschließend schriftlich zur Verfügung gestellt.

Interessant für

  • Personalverrechner mit Vorkenntnissen / Berufspraxis in der Abrechnung
  • Personalverantwortliche und -planer
  • Wirtschaftstreuhänder | Steuerberater

Referenten

  • Erika Marek

    Erika Marek

    Expertin für Pensionsberechnung und für Altersteilzeit

Downloads

1 Tag Ab  590,-
Termin wählen
Kursinfo
:
Aktuell
Seminar-ID:
332584
Ort:
Graz, Wien

Jetzt im Webshop buchen

  • 17.09.2025 17.09.2025 1 Tag 1T Graz ab  590,-
    Hotel Europa Graz Austria Trend Hotel · Europaplatz Bahnhofgürtel 89, 8020 Graz Uhrzeiten

      Kurspreis

       590,-
    • Kurspreis Präsenz  590,-
    • Kurspreis Online
  • 14.11.2025 14.11.2025 1 Tag 1T Wien ab  590,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       590,-
    • Kurspreis Präsenz  590,-
    • Kurspreis Online
  • 18.03.2026 18.03.2026 1 Tag 1T Wien ab  590,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       590,-
    • Kurspreis Präsenz  590,-
    • Kurspreis Online
  • 03.09.2026 03.09.2026 1 Tag 1T Wien ab  590,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       590,-
    • Kurspreis Präsenz  590,-
    • Kurspreis Online

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

Kathrin Brumm

Bildungsberaterin

+43 1 713 80 24 60

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Lernformen im Überblick