Seminar

Workshop: Green Bonds & Green Asset Ratio

Regulierungsanforderungen & Markttrends verstehen

    Darum lohnt sich der Kurs

    Nachhaltige Finanzinstrumente gewinnen an Bedeutung, doch wie beeinflussen sich Green Bonds und Green Asset Ratio– und welche Rolle spielt die EU-Taxonomie? Verschaffen Sie sich einen Überblick über den aktuellen Stand und erfahren Sie, welche Trends die Zukunft bestimmen.

    Das nehmen Sie mit

    Die Zeichen stehen auf Grün: Während Green Bonds ein immer wichtigeres Instrument der nachhaltigen Finanzierung werden, rückt mit der Green Asset Ratio (GAR) auch die Nachhaltigkeit der Banken selbst in den Fokus. In diesem Workshop erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Funktionsweise beider Konzepte und erfahren, wie GAR und die EU-Taxonomie ineinandergreifen – aber auch, wie GAR die Auswahl der Assets beeinflusst.
    Mit diesem Wissen können Unternehmen die regulatorischen Anforderungen optimal erfüllen und den EU Green Bond Standard gezielt für sich nutzen. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in Chancen und Herausforderungen der nachhaltigen Finanzwelt.

    Ihr Programm im Überblick

    • Green Bonds Rahmenwerke und Marktstandards
    • EU-Green Bond Standard
    • Auswahl geeigneter Assets für den jeweiligen Green Bond
    • Welche Rolle spielt die GAR bei der Auswahl der Assets
    • EU-Taxonomie und Berechnung der GAR
    • Rechtliche und praktische Hürden der GAR
    • Aktueller Stand und Ausblick

    Interessant für

    • Sustainable Finance Manager 
    • ESG Verantwortliche in Unternehmen
    • Finanzberater
    • Wertpapierdienstleister
    • Bankkundenbetreuer

    Referenten

    • Karin Lenhard

      Karin Lenhard

      Kapitalmarktrecht und Sustainable Finance in der Erste Group Bank AG

    Downloads

      0.5 Tage Ab  560,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332740

      Jetzt im Webshop buchen

      • 22.10.2025 22.10.2025 0.5 Tage 0.5T ab  560,-
        Seminarort wird noch bekannt gegeben. Uhrzeiten

          Kurspreis

           560,-
        • Kurspreis Präsenz  560,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Lernformen im Überblick