Seminar

Nachhaltige Energieprojekte erfolgreich finanzieren

Risiken, Chancen und Wirtschaftlichkeit

    Darum lohnt sich der Kurs

    Erfahren Sie, wie Sie nachhaltige Energieprojekte erfolgreich finanzieren! Von rechtlichen Rahmenbedingungen bis zur Wirtschaftlichkeitsberechnung – dieses Seminar bietet Ihnen fundiertes Wissen zu Förderungen, Technologien und strategischen Finanzierungsansätzen. Holen Sie sich die Werkzeuge für Ihren nachhaltigen Erfolg.

    Das nehmen Sie mit

    Denken Sie zukunftsorientiert und setzen Sie auf grüne Energie: Im Fokus dieses Seminars stehen die rechtlichen, politischen und tariflichen Marktbedingungen sowie die Grundlagen erneuerbarer Energien und deren Technologien. Von Genehmigungen und technischen Risiken bis hin zu Due Diligence und Risikominimierung werden entscheidende Aspekte beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Finanzplanung von EE-Projekten, der Wirtschaftlichkeitsberechnungen mit LCOE sowie der Amortisation. Und natürlich werden auch eine fundierte Kreditrisikostrategie und die richtige Vertragsgestaltung behandelt.
    Das Seminar schließt mit praxisnahen Einblicken in die ESG-Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Green Assets Ratio, regulatorische Anforderungen und bankmäßige Finanzierungsprozesse. Sie sehen: In diesem Seminar erhalten Sie alle Werkzeuge, um EE-Projekte erfolgreich und nachhaltig zu bewerten, zu finanzieren und zu begleiten.

    Ihr Programm im Überblick

    • Klimaziele und Marktbedingungen (rechtlich, politisch, Tarife, …) aktuell und Ausblick
    • Erneuerbare Energien (EE) Grundlagen
    • Anlagentechnologien, Genehmigungen & Risiken allgemein bis hin zur Due Diligence (techn.) -Risikominimierung
    • Rechtliche Themenstellungen (Ergänzungen) erneuerbare Energien bzw. Strommarkt
    • Förderungen Betriebe und Gemeinden
    • Wirtschaftlichkeitsberechnung mit LCOE / Amortisation /Kapitalwert / IRR sowie Kapitalbedarf bis zur Finanzplanung von EE Projekten
    • Projektablauf und Verantwortlichkeiten, Projektdokumente und Meilensteine
    • Nachhaltigkeit und Kunden
    • ESG Data Hub -Nachhaltigkeitsbericht - Taxonomie
    • Übersetzung in das Bankgeschäft
    • Taxonomie & Green Assets Ratio | Bankmäßige Anforderungen
    • Bonität & Bonitätsbewertung |Sicherheiten & Sicherheitenbewertung
    • Regulatorische Anforderungen | Strategische Überlegungen
    • Finanzierungsstrategie | Nachhaltigkeitsstrategie | Kreditrisikostrategie
    • Produkte & Finanzierungsprodukt | Finanzierungsprozesse& Kreditprozess
    • Verträge Vertragsgestaltungen & Vertragsklauseln | Einordnung Meldewesen

    Interessant für

    • Kommerz- & Geschäftskundenbetreuer
    • Risikomanager
    • Produktmanager

    Referenten

    Downloads

      1 Tag Ab  650,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332755
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 06.10.2025 06.10.2025 1 Tag 1T Wien ab  650,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           650,-
        • Kurspreis Präsenz  650,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Ausbildung zum zertifizierten Sustainable Finance Manager

      In 8 Tagen zum ESG-Experten für Banking & Finance

      Auf Anfrage
      ab  4.040,-

      Green Loans

      Nachhaltige und Taxonomie konforme Kredite

      19.09.2025
      ab  560,-

      Lernformen im Überblick