Seminar

Unternehmensbewertung und Kaufpreisfindung: Praxistag

Unternehmenswerte analysieren und Kaufpreise verhandeln

    Darum lohnt sich der Kurs

    Eine präzise Unternehmensbewertung und Kaufpreisfindung erfordert strukturierte Modelle und fundierte Methoden. Begrenzte Finanzinformationen und komplexe Anforderungen stellen Herausforderungen dar. Dieser Workshop liefert klare Ansätze und Tools, um diese sicher zu meistern.

    Das nehmen Sie mit

    Ein praxistaugliches Bewertungsmodell in Excel bietet die Grundlage für fundierte Unternehmensbewertungen und strategische Entscheidungen. Der Workshop vermittelt, wie ein solches Modell von Grund auf entwickelt wird – von der strukturierten Modellierung über die Durchführung von DCF-Berechnungen und Prognosen bis hin zu einer umfassenden Sensitivitätsanalyse.
    Ein realitätsnahes Fallbeispiel zeigt, wie selbst mit begrenzten Finanzinformationen ein aussagekräftiges Ergebnis erzielt werden kann. Teilnehmer*innen lernen, nachhaltige Ertragsgrößen abzuleiten, die Auswirkungen zentraler Werttreiber zu analysieren und überzeugende Argumente für Verhandlungen zu entwickeln. Dabei stehen praxiserprobte Methoden wie die Multiple-Bewertung mit Zu- und Abschlägen im Fokus.
    Der Workshop richtet sich an Fachleute, die ihre Kompetenz in der Unternehmensbewertung ausbauen möchten und einen klaren, praxisorientierten Ansatz suchen. Die erlernten Techniken und Werkzeuge ermöglichen es, auch komplexe Aufgabenstellungen sicher zu bewältigen und strategische Entscheidungen gezielt vorzubereiten.
    Mit einem strukturierten Vorgehen und dem Aufbau eines eigenen Bewertungsmodells gelingt es, die Grundlage für fundierte Kaufpreisverhandlungen und langfristigen Erfolg zu schaffen.

    Ihr Programm im Überblick

    • Fallbeispiel:
      • Kaufpreisfindung
      • Analyse
      • Bewertungsmethodik
      • Sensitivitätsanalyse

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Leiter von Finanzabteilungen
    • Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
    • Rechtsanwälte, Juristen | Juristen, die mit Unternehmens­käufen zu tun haben
    • Unternehmer, Unternehmensberater
    • Mitarbeiter der Abteilungen M&A und Beteiligungsverwaltung
    • Für M&A-Aktivitäten verantwortliche Führungskräfte

    Referenten

    Downloads

      1 Tag Ab  610,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332775
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 01.12.2025 01.12.2025 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  610,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           610,-
        • Kurspreis Präsenz  610,-
        • Kurspreis Online
      • 25.03.2026 25.03.2026 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  610,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           610,-
        • Kurspreis Präsenz  610,-
        • Kurspreis Online
      • 26.11.2026 26.11.2026 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  610,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           610,-
        • Kurspreis Präsenz  610,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Lernformen im Überblick