Darum lohnt sich der Kurs
Lernen Sie von der Profiling-Expertin Patricia Staniek, Körpersprache scharf zu analysieren und gezielt für Ihre Führungsarbeit einzusetzen. Sie erkennen nonverbale Signale von Unsicherheit, Widerstand oder Täuschung frühzeitig und gewinnen so einen entscheidenden Wissensvorsprung in Gesprächen, Verhandlungen und kritischen Situationen.Das nehmen Sie mit
In diesem High-Level-Training erlernen Sie die Kunst, Körpersprache scharf und präzise zu analysieren – und sie bewusst als strategisches Führungsinstrument zu nutzen. Es geht nicht um oberflächliche Gesten oder Small-Talk-Wirkung. Es geht um nonverbale Wahrheit, um Kontrolle und um Wirksamkeit.Sie lernen, zu erkennen, bzw. zu ermitteln, wer Ihnen wirklich gegenübersitzt. Wer lügt, wer blockiert, wer mitspielt – und wer sich nur anpasst. Sie stärken Ihre Führungspräsenz, ohne sich erklären zu müssen. Und Sie bleiben souverän – auch dann, wenn andere versuchen, Machtspiele zu starten.
Profitieren Sie nach dem Training mit der Profiling-Expertin Patricia Staniek von Ihrem feinen Gespür für Mikro- und Makrosignale. Damit werden Sie, wie ein Bahaviour-Profiler, Status- und Machtverhalten im Raum treffsicher identifizieren und anschließend gezielt steuern. Nonverbale Kommunikation wird für Sie somit zum strategischen Werkzeug.
Dieses Seminar in der ARS Akademie versorgt Sie als Führungskraft mit wertvollen Wissen, um Ihre Außenwirkung bewusster zu kontrollieren. Treffen Sie Ihre Entscheidungen auf einer breiteren Wahrnehmungsbasis und steigern Sie Ihre Wirksamkeit als Leader*in spürbar.
Ihr Programm im Überblick
- Körpersprache als Führungsinstrument: Analysieren, verstehen, nutzen
- Machtbeziehungen erkennen und analysieren
- Wie sich Dominanz, Unsicherheit oder Kontrolle nonverbal ausdrücken
- Wie Sie nonverbale Stress- und Widerstandssignale sicher erkennen
- Mikroexpressionen: Was sich im Bruchteil einer Sekunde zeigt
- Körpersprache unter Drucksituationen
- Körpersprache als Indikator für Täuschung
- Wie Sie Lügen ermitteln – jenseits von Klischees
- Glaubwürdigkeit beurteilen mit der Profiler-Methode
- Wie sich Statusverhalten nonverbal ausdrückt
- Körpersprache und Raumpräsenz