Seminar

Verbraucherkreditrecht

VerbraucherkreditG, Hypothekar- & ImmobilienkreditG, Datenschutz

Darum lohnt sich der Kurs

Verbraucherkreditrecht auf den Punkt: Aktuelle Einblicke in die neue Verbraucherkreditrichtlinie, das Darlehensrecht und die neuesten Urteile. Lernen Sie, wie Sie datenschutzrechtliche Anforderungen in der Kreditprüfung sicher umsetzen und rechtlich auf dem neuesten Stand bleiben.

Das nehmen Sie mit

Die Digitalisierung erleichtert den Zugang zu Krediten. Mit der Verbraucherkreditrichtlinie sollen Verbraucher*innen, die Kredite aufnehmen wollen, besser vor unverantwortlichen Kreditvergabepraktiken geschützt werden. Die Verbraucherkreditrichtlinie sorgt daher für noch strengere Vorgaben. Machen Sie sich mit den letzten Neuerungen im Verbraucherkreditgestz (VKrG) vertraut, welche in Österreich umzusetzen sind. Klären Sie die Unterschiede zwischen dem VKrG und dem HIKrG.

Gemeinsam beleuchten wir auch die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen für die Zulässigkeit der Abfrage und Verarbeitung von Bonitätsdaten und stellen die Rücktrittsrechte der Verbraucher*innen in den Blickpunkt. Hilfreiche Tipps für das praktische Vorgehen bei der Kreditvergabe sowie für die Vertragsgestaltung erleichtern Ihnen die sichere anschließende Umsetzung in der Praxis. Zudem erwarten Sie Sonderthemen aus der aktuellen Judikatur wie, Entgelte, Vorfälligkeitsentschädigung, Verzugszinsen und Mahnspesen, Gemeinschaftskredite, Fremdwährungskredite, Mindestzinssatz und Negativzinsen.

Ihr Programm im Überblick

  • Die Verbraucherkreditrichtlinie
  • Darlehensrecht im ABGB
  • Das VerbraucherkreditG und das Hypothekar- und ImmobilienkreditG
  • Anwendungsbereiche des VKrG & des HIKrG
  • Inhalt von Angeboten, Form und zwingender Inhalt des Kreditvertrages
  • Rücktrittsrecht der Verbraucher
  • Aktuelle Judikatur OGH und EuGH zu Krediten
  • Datenschutz bei der Kreditvergabe
  • Kreditwürdigkeitsdaten = personenbezogene Daten
  • Die Rechtslage nach der Datenschutz-GrundVO und nach dem Verbraucherkreditgesetz, unter Berücksichtigung der neuen Verbraucherkredit-Richtlinie
  • Datenschutzrechtliche Fragen zur Kreditwürdigkeitsprüfung mithilfe von Bonitätsdatenbanken

Interessant für

  • Kreditinstitute, Kreditvermittler
  • Verbraucherschutzverbände
  • Unternehmen, die für den Kauf ihrer Waren und Dienstleistungen Finanzierungen anbieten
  • Drittfinanzierer (Kreditgeber bei verbundenen Verträgen über Waren und Dienstleistungen)
  • Rechtsanwälte, Richter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Referenten

Downloads

1 Tag Ab  650,-
Termin wählen
Seminar-ID:
10911
Ort:
Wien

Jetzt im Webshop buchen

  • 19.11.2025 19.11.2025 1 Tag 1T Wien ab  650,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       650,-
    • Kurspreis Präsenz  650,-
    • Kurspreis Online

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Jeffrey Müller-Büchse

Senior Bildungsberater

+43 1 713 80 24-38

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Bankgeschäfte mit Verbrauchern

Aktuelle OGH-Judikatur zu Bank-Klauseln

29.09.2025+1
ab  650,-

Tagung BWG

Neuerungen, Praxiswissen & Aufsicht kompakt

16.10.2025+1
ab  710,-  760,-

Lernformen im Überblick