Seminar

Besteuerung von Krypto-Assets in Österreich

Stablecoins, NFTs & Co – sicher besteuern nach ÖkoStRefG 2022 und KESt

Darum lohnt sich der Kurs

Blockchain, Stablecoins, NFTs, Mining, Staking & Co – die Welt der Kryptowährungen bringt nicht nur neue Begriffe, sondern auch komplexe steuerliche Fragestellungen mit sich. Denn auch Einkünfte aus Krypto-Assets müssen gemäß ÖkoStRefG 2022 und KESt korrekt besteuert werden. Verschaffen Sie sich den Rundumblick mit Zukunftsperspektive.

Das nehmen Sie mit

Die Blockchain-Technologie ist längst im Mainstream angekommen – und mit ihr eine Vielzahl an Krypto-Assets, deren rechtliche und steuerliche Behandlung Unternehmen wie auch Privatanleger gleichermaßen fordert. Stablecoins, NFTs, Airdrops oder Bounties werfen komplexe Fragen auf, die eine fundierte rechtliche Einordnung und Besteuerung erforderlich machen. In Österreich regeln das Ökosoziale Steuerreformgesetz 2022 (ÖkoStRefG) sowie die Kapitalertragsteuer (KESt) die Behandlung von Kryptowährungen. Unsere Expert*innen zeigen Ihnen, wie Sie Einkünfte aus digitalen Assets korrekt erfassen – inklusive relevanter Übergangsregelungen und Sonderbestimmungen.
Wenn Ihnen Begriffe wie Mining, Staking oder Non-Fungible Token bisher abstrakt erschienen, wird sich das in diesem Seminar ändern: Sie richten eigenständig eine persönliche Wallet ein, übertragen Coins und Token von einer Krypto-Börse und lernen, wie Sie Transaktionen sicher zwischen verschiedenen Wallets durchführen. Ergänzend erhalten Sie einen technischen Einblick in die Geschichte von Bitcoin, die Entwicklung von Krypto-Assets und die Rolle von DeFi-Produkten, die traditionelle Finanzstrukturen zunehmend herausfordern.

Ihr Programm im Überblick

Rechtliche Aspekte, Steuern und Anwendungsbereiche
  • Grundlage der rechtlichen Erfassung von Kryptowährungen
  • Einordnung von Kryptowährungen im Steuerrecht: Stablecoins, Non-Fungible-Token (NFTs), Security Token, Asset Backed Token
  • Besteuerung von Kryptowährungen in Österreich
Technische Inhalte
Herausforderungen

Bestandteil von

Interessant für

  • WirtschaftsprüferInnen, SteuerberaterInnen
  • RechtsanwältInnen
  • GeschäftsführerInnen
  • LeiterInnen und MitarbeiterInnen in Finanz- und Rechnungswesenabteilungen
  • Vorstände
  • ControllerInnen

Referenten

Downloads

1 Tag Ab  630,-
Termin wählen
Seminar-ID:
332874
Ort:
Wien

Jetzt im Webshop buchen

  • 17.12.2025 17.12.2025 1 Tag 1T Wien ab  630,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       630,-
    • Kurspreis Präsenz  630,-
    • Kurspreis Online
  • 05.05.2026 05.05.2026 1 Tag 1T Wien ab  630,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       630,-
    • Kurspreis Präsenz  630,-
    • Kurspreis Online
  • 03.11.2026 03.11.2026 1 Tag 1T Wien ab  630,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       630,-
    • Kurspreis Präsenz  630,-
    • Kurspreis Online

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Erwin Skenderi

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-83

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Lernformen im Überblick