Warum lohnt sich dieser Kurs?
Jeder Verein verfolgt sein eigenes Ziel. Die erfolgreiche Vereinsführung erfordert daher profunde Kenntnisse im Vereinsrecht und über die steuerlichen Optimierungsmöglichkeiten. Statutenfehler, vermeiden oder Spendenabsetzbarkeit: Das Wichtigste aus der Vereinspraxis haben wir für Sie zusammengefasst.Kursüberblick
Mit der "richtigen" Satzungsgestaltung und einer ausreichenden wirtschaftlichen Tätigkeit lassen sich zahlreiche steuer-, abgaben- & haftungsrechtliche Fallen vermeiden. Die besten Tipps aus der Vereinspraxis haben wir für Sie im Kurs zusammengestellt. Sie erfahren mehr über Notwendiges und Nützliches zur Gestaltung von Vereinsstatuten und decken anhand von Beispielen typische Statutenfehler auf. Die korrekte Behandlung von Subventionen, Förderungen und gewidmeten Spenden runden die Kursinhalte ab und bieten Ihnen sofort einsetzbares Wissen für Ihre Tätigkeit im Verein.Kursinhalte
- Das Wichtigste aus der Vereinspraxis: Statuten und typische Fehler, Haftung
- Umsatzsteuer: Steuersätze, Steuerbefreiungen, Rechnungslegung u.v.m.
- Steuern und Sozialversicherung: Schuldenhaftung, Werk-/Dienstvertrag
- Anforderungen an das Rechnungswesen bei Einnahmen-Ausgaben-Rechnern und bilanzierenden Vereinen
- Aktuelles und Fragestunde
Zielgruppe
- Geschäftsführung
- Vorstandsmitglieder
- Rechnungswesen-Verantwortliche & Kontrollorgane von Vereinen
- Rechtsanwälte
- Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater