Warum lohnt sich dieser Kurs?
Wer ohne disziplinarische Funktion führen will, muss mit Persönlichkeit und positiver Motivation überzeugen. Lernen Sie bei uns, wie Sie sich als laterale Führungskraft positionieren, Anerkennung & Glaubwürdigkeit erreichen und Mitwirkung sichern.Kursüberblick
Laterale Führung hat seine Besonderheiten, wenn man "von oben" geführt wird und "nach unten" führt. Obwohl hierarchisch nicht vorgesetzt, ist man gefordert, andere zu motivieren und für gute Team-Ergebnisse zu sorgen. Deshalb brauchen Führungskraft-Stellverteter, Zwischenvorgesetzte, Team- und Projektleiter einige Werkzeuge aus der Leadership-Toolbox. Klar positionieren, Akzeptanz gewinnen, Aufträge erteilen, Teamarbeit fördern und Konflikte lösen - das sind die Aufgaben, die Sie nach diesem Training - auch ohne formale Führungsverantwortung - bewältigen werden.Kursinhalte
Grundlagen lateraler Führung- Konzept „Führen ohne Vorgesetztenfunktion“ erläutern
- Chancen und Grenzen lateraler Führung einschätzen
- Rolle und Selbstverständnis klar definieren
Positionierung und Akzeptanz im Umfeld
- Eigene Führungsrolle reflektieren
- Akzeptanz im Team systematisch prüfen
- Glaubwürdigkeit und Anerkennung sichern
Kommunikation und natürliche Autorität
- Mitarbeiter*innen mit klarer Sprache gewinnen
- Eindeutige Aufträge erteilen
- Autorität durch kommunikative Kompetenz stärken
Motivation und Selbstverantwortung fördern
- Rahmenbedingungen für Selbstmotivation schaffen
- Mitarbeiter*innen zu Eigenverantwortung bewegen
- Positive Motivation im Alltag verankern
Umgang mit Widerständen und Konflikten
- Widerstände souverän erkennen und lösen
- Typische Konfliktsituationen managen
- Nützliche Lösungsstrategien entwickeln
Teamarbeit und Gruppendynamik steuern
- Qualität der Teamarbeit aktiv steigern
- Prozess der Gruppendynamik nutzen
- Situatives Führen von Einzelnen umsetzen
Weitere Programmpunkte des Seminars
- Konstruktive Mitarbeitergespräche führen
- Feedback: Anerkennung und Kritik üben
- Ressourcen mit Linienvorgesetzten verhandeln
Zielgruppe
- Fachliche Führungskräfte, Mitarbeiter mit Teamverantwortung
- Mitarbeiter, die in nächster Zeit eine Team- oder Projektleiterposition übernehmen
- Projekt- und Teamleiter
- Stabsstellenleitung
- Zwischenvorgesetzte
- Assistenten der Geschäftsführung, die ohne Vorgesetzte zu sein, Führungsverantwortung übernehmen (oder bereits übernommen haben)
- Führungskraft-Stellvertreter
- Produktmanager
ARS Akademie
Referenten
Individuelle Lösungen