Know-how für eine erfolgreiche Aufsichtsratstätigkeit + Workshop

Der Aufsichtsrat als kritischer Informationsempfänger

Seminar-ID:
10187
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Welche Möglichkeiten und Spielräume Sie bei Ihrer Aufsichtsrats-Tätigkeit nutzen können zeigen Ihnen unsere Experten. Lernen Sie die proaktive Nutzung aller sich bietenden organisatorischen Maßnahmen und Informations(beschaffungs)- möglichkeiten und erfahren Sie mehr über die Rolle des Aufsichtsrats im Spannungsfeld zwischen Information und Manipulation.

Ihr Programm im Überblick

  • Organisation & Arbeitsweise des Aufsichtsrats
  • Geschäftsordnung des Aufsichtsrats und Bildung von AR-Ausschüsse
  • Sitzungsvorbereitung und - führung
  • Anträge I Beschlussfassungen i Berichtspflichten des Vorstands
  • Vorbereitung der Hauptversammlung
  • Der Aufsichtsrat als kritischer Informationsempfänger
  • Basiskommunikation, Verständlichkeit, Zuhörerorientierung und Beziehungspflege
  • Woran Sie erkennen können, dass der Sender schlecht kommuniziert
  • Persönlicher Auftritt – professionelle „Platform Skills“
  • Psychologische, visuelle & verbale Manipulationsstrategien

Bestandteil von

Interessant für

  • Rechtsanwälte undWirtschaftsjuristen
  • Notare
  • Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte
  • EigentümerInnen und Eigentümer-Vertreter
  • Vertreter von rechtsberatenden Berufen,
  • Unternehmensberatee
  • Politische Verantwortungsträger, Politik-Berater

Referent*in

Downloads

Jetzt online buchen

  • 26.09.2023 26.09.2023 1 Tag 1T Wien Präsenz
    • 09:00–17:00 Uhr
    • Präsenz  580,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Jeffrey Müller-Büchse

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-38

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Lehrgang Aufsichtsrat

Professionelle Aufsichtsratstätigkeit in der Praxis

18.09.2023
Ab  2.730,-

Tagung Gesellschaftsrecht

Umsetzung der EU-Mobilitätsrichtlinie und dem GesDigG 2022

26.04.2023
 690,-