Lehrgang

Lehrgang Einführung in das Arbeitsrecht

Grundlagen Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Beendigung

Warum lohnt sich dieser Kurs?

Von Anfang bis Ende eines Arbeitsverhältnisses gibt es viele arbeitsrechtliche Fragestellungen zu beachten. Gewinnen Sie in nur 3 Tagen Rechtssicherheit in den Themen Arbeitsvertrag, Arbeitszeitgesetz & Kündigung.

Kursüberblick

Informieren Sie sich über die Grundlagen des Arbeitsrechts: Welche Rechtsquellen und Rahmenbedingungen für den Arbeitsvertrag gibt es? Welche Gestaltungsmöglichkeiten bieten sich während des Arbeitsverhältnisses? Welche Rechtsfragen zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses ergeben sich?
Mit den rechtlichen Hintergründen zu den einzelnen Phasen einer Mitarbeiterlaufbahn finden Sie den idealen Einstieg in das Thema und können in allen Personalfragen rechtssicher handeln. Unsere Expert*innen bringen für Sie einen roten Faden in die Vielzahl der Gesetze und Rechtsquellen und liefern Checklisten und Muster, die Ihnen bei der direkten Umsetzung helfen werden.

Weiterbildung im Doppelpack
Mit den beiden arbeitsrechtlichen Lehrgängen der ARS Akademie – für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene – in einem Paket, erhalten Sie das gesamte Basiswissen und haben außerdem die Möglichkeit, sich als Arbeitsrechtsexpert*in im Personalmanagement zertifizieren zu lassen. Mit einer Prüfung von Austrian Standards können Sie Ihre Kenntnisse im Arbeitsrecht von unabhängiger Stelle bestätigen lassen.

Kursinhalte

Welche Rechtsquellen & Rahmenbedingungen gelten für den Arbeitsvertrag?
  • Struktur, Stufenaufbau und Gestaltungsgrenzen des Arbeitsvertrages
  • Treuepflicht, Fürsorgepflicht und Gleichbehandlungsgrundsatz
  • Überstunden-Pauschalen, All-in-Klauseln
  • Betriebsvereinbarungen & Erarbeiten eines Mustervertrages
Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es während des Arbeitsverhältnisses?
  • Normalstunden vs. Überstunden, Pausen & Ruhezeiten
  • Modelle variabler Arbeitszeit, Reisezeiten & Rufbereitschaft
  • Urlaubsanspruch, Urlaubsvereinbarungen, Betriebsurlaub
  • Pflegeurlaub, Pflegekarenz und -teilzeit, Pflegefreistellungen
Aktuelle Rechtsprechung und Praxistipps der ARS Arbeitsrechts-Expert*innen
  • Neue Urteile unter anderem zum Thema Entgelttransparenz, Weiterbildungszeit, Telearbeit
  • Wie können Sie Gestaltungsspielräume gezielt nutzen?
Welche Rechtsfragen gelten bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses?
  • Formvorschriften, Abfertigungsverzicht
  • Befristetes Arbeitsverhältnis: Arten, rechtliche Schranken und Beendigung
  • Kündigung: Fristen, vorzeitige Auflösung, sittenwidrige Kündigung
  • Probearbeit

Bestandteil von

Zielgruppe

  • Unternehmer, Geschäftsführer | Anwälte, Unternehmensjuristen | Steuerberater
  • Mitarbeiter, die im Personalbereich und in der Lohnverrechnung tätig sind
  • Führungskräfte, die Personalentscheidungen zu treffen haben | Betriebsratsmitglieder
  • Angestellte von Interessenvertretungen (Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, ÖGB)

Referenten

Downloads

3 Tage Ab  1.985,-
Termin wählen
Kursinfo
:
Beginner
Seminar-ID:
10291
Approbation
:
approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014 
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 19.11.-21.11.2025 19.11.2025 3 Tage 3T Wien ab  1.985,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.985,-
    • Kurspreis Online  1.985,-
    • Kurspreis Präsenz  1.985,-
  • 18.02.-20.02.2026 18.02.2026 3 Tage 3T Wien ab  2.060,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       2.060,-
    • Kurspreis Präsenz  2.060,-
    • Kurspreis Online
  • 22.04.-24.04.2026 22.04.2026 3 Tage 3T Wien ab  2.060,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       2.060,-
    • Kurspreis Online  2.060,-
    • Kurspreis Präsenz  2.060,-

Preise exkl. MwSt.

Weiterbildung. Persönlich. Passend.

Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

Kathrin Brumm

Bildungsberaterin

+43 1 713 80 24 60

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Lernformen im Überblick