Seminar

Neuerungen & aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht

Bleiben Sie vorbereitet auf alle Änderungen

Warum lohnt sich dieser Kurs?

Im Arbeitsrecht gibt es laufend Neuerungen. Holen Sie sich das neueste Update zu allen Fragen und höchstgerichtlichen Entscheidungen rund um das Arbeitsverhältnis. Von Home-Office über Arbeitszeit bis Kündigungen erhalten Sie die aktuelle Gesetzgebung.

Kursüberblick

Bleiben Sie am Puls des Arbeitsrechts: Welche aktuellen Entwicklungen und Rechtsprechungen des Obersten Gerichtshofs (OGH) und des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) sollten Sie kennen? Welche Folgen haben diese Neuerungen für Arbeitsverträge, Krankenstände, Normalarbeitszeit oder das Betriebsrätewesen?

In diesem zweitägigen Seminar vermittelt Prof. Franz Schrank praxisnah die wichtigsten Entscheidungen und zeigt, wie Unternehmen die Änderungen rechtssicher umsetzen können. Mit dem vermittelten Hintergrundwissen und konkreten Umsetzungsmöglichkeiten lassen sich Neuerungen effizient in den Unternehmensalltag integrieren. So bleiben Sie in allen Fragen des Arbeitsrechts informiert, vermeiden Missverständnisse und handeln stets rechtskonform.

Kursinhalte

Transparenz- und Arbeitszeitregelungen
  • Erweiterte Pflichten im Arbeitszeitgesetz (AZG)
  • Telearbeitsgesetz seit 11.1.2025: Rechte und Pflichten im Homeoffice
  • Mehrfachbeschäftigung: neue Transparenzanforderungen
  • Welche Nachweispflichten haben Arbeitgeber*innen?
Betreuungspflichten und Diskriminierungsschutz
  • Begleitkarenz und Elternkarenz im Überblick
  • Elternteilzeit und Betreuungsteilzeit: Anspruch und Grenzen
  • Pflegefreistellung: aktuelle Rechtslage
  • Diskriminierung wegen Betreuungsverantwortung
  • OGH-Judikatur zum Schutz vor Benachteiligung
Kündigung, Entlassung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Kündigungsfristen: Angleichung Arbeiter*innen und Angestellte
  • Anpassung der Arbeiterkündigungszeiten – Reichweite und Praxis
  • Befristungen, Probezeit und einvernehmliche Auflösungen
  • Kündigungsmotivanfechtung: aktuelle Entscheidungen
  • Sozialschutz bei Kündigungen: Rechtsprechungstrends
Krankenstand, Dienstverhinderung und Urlaub
  • Judikatur zu Krankenständen und Dienstverhinderung
  • Urlaubsansprüche nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH)- und Oberster Gerichtshof (OGH) 
  • Urlaubsersatzleistung: aktuelle Klärungen
  • Entgeltrechtliche Fragen rund um den Urlaub
Altersteilzeit und Übergang in die Pension
  • Anspruchsvoraussetzungen und Gestaltung der Altersteilzeit
  • Finanzierung durch das Arbeitsmarktservice (AMS)
  • Rechtliche Stolperfallen bei Vereinbarungen
  • Welche Modelle sind in der Praxis durchsetzbar?
Rechte, Verbote und Schutzbestimmungen
  • Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG) und Arbeitskräfteüberlassungsgesetz (AÜG)
  • Novelle des Behinderteneinstellungsgesetzes (BEinstG)
  • EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Arbeitsrecht
  • EU-Whistleblower-Richtlinie: Umsetzung in Österreich
  • Ausbildungskostenrückzahlungen und Konkurrenzverbote
Weitere Programmpunkte des Seminars
  • Bildungskarenz, aktuelle Entwicklungen zur Weiterbildungszeit
  • Zuverdienstgrenze beim Kinderbetreuungsgeld (KBG)
  • Betriebsrätewesen und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Die aktuelle Judikatur zu Betriebs(teil)übergängen und Umstrukturierungen
  • Neueste Rechtsprechung zu Verjährung und Entgelt

Zielgruppe

Alle mit dem Personalwesen befassten Personen, ­insbesondere 
  • Personalleiter
  • Personalsachbearbeiter, Personalverrechner
  • Geschäftsführer
  • Betriebsräte
  • Steuerberater, Wirtschaftstreuhänder
  • Rechtsanwälte, Juristen
  • Referenten von Interessenvertretungen

Referenten

Downloads

2 Tage Ab  1.480,-
Termin wählen
Seminar-ID:
10295
Approbation
:
approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014
Ort:
Wien, Linz, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 27.10.-28.10.2025 27.10.2025 2 Tage 2T Wien ab  1.480,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.480,-
    • Kurspreis Präsenz  1.480,-
    • Kurspreis Online
  • 21.01.-22.01.2026 21.01.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.480,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.480,-
    • Kurspreis Präsenz  1.480,-
    • Kurspreis Online
  • 28.01.-29.01.2026 28.01.2026 2 Tage 2T Linz ab  1.480,-
    Hotel Schillerpark · Rainerstraße 2-4, 4020 Linz Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.480,-
    • Kurspreis Präsenz  1.480,-
    • Kurspreis Online
  • 09.03.-10.03.2026 09.03.2026 2 Tage 2T ab  1.480,-
    Virtual Classroom Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.480,-
    • Kurspreis Online  1.480,-

Preise exkl. MwSt.

Weiterbildung. Persönlich. Passend.

Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

Kathrin Brumm

Bildungsberaterin

+43 1 713 80 24 60

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Lernformen im Überblick