Seminar

Steuerliches Beteiligungsmanagement

Von der Theorie zur Praxis: Steuerliche Optimierung von Beteiligungen

    Darum lohnt sich der Kurs

    Maximieren Sie Ihre steuerlichen Vorteile im Beteiligungsmanagement. Unser Seminar vertieft Ihr Verständnis für aktuelle steuerliche Herausforderungen und Strategien, um Beteiligungserwerbe und -verkäufe optimal zu gestalten.

    Das nehmen Sie mit

    Unser Kurs zum steuerlichen Beteiligungsmanagement klärt umfassend über die neuesten steuerlichen Entwicklungen und Anforderungen im Bereich der Unternehmensbeteiligungen auf. Der Kurs deckt alle wesentlichen steuerlichen Aspekte des Beteiligungsmanagements ab, von der optimalen Strukturierung und Durchführung von Beteiligungserwerben und -verkäufen bis hin zur Navigation durch komplexe steuerliche Regelungen.
    Die Teilnehmer*innen werden mit den notwendigen Kenntnissen ausgestattet, um Mehrfachnutzung von Verlusten, Teilwertabschreibungen und internationale Schachtelbeteiligungen steuerlich effektiv zu handhaben. Weitere Schwerpunkte sind das Abzugsverbot für Zins- und Lizenzzahlungen sowie der Umgang mit der Betriebsprüfung im Kontext ausländischer Gruppenmitglieder.
    Dieser Kurs bereitet Sie darauf vor, steuerliche Herausforderungen im Beteiligungsmanagement proaktiv zu bewältigen und Ihre steuerliche Belastung zu minimieren, während Sie gleichzeitig die Compliance sicherstellen.

    Ihr Programm im Überblick

    • Beteiligungserwerb 
    • Beteiligungserträge | Mehrfache Verlustnutzung und zu beachtende Beschränkungen
    • Teilwertabschreibung vs. Verlustübernahme | Option bei internationalen Schachtelbeteiligungen
    • Forderungsverzicht bei Tochtergesellschaften u.v.m.
    • Beteiligungen und Betriebsprüfung
    • Bewertungsansatz
    • Missbrauch und Missbrauchsverdacht
    • Gruppenbesteuerung – ausländische Gruppenmitglieder auf dem Prüfstand der Außenprüfung
    • Abzugsverbot für Zins- und Lizenzzahlungen | Case Studies aus der Betriebsprüfung etc.

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Manager von Beteiligungen
    • Konzernmanagement
    • Steuerberater
    • Wirtschaftsprüfer

    Referenten

    Downloads

      1 Tag Ab  660,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10397
      Approbation
      :
      Fortbildung im Sinne von § 3 WTL-AARL 2017-KSW
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 19.11.2025 19.11.2025 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  660,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           660,-
        • Kurspreis Präsenz  660,-
        • Kurspreis Online
      • 21.05.2026 21.05.2026 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  660,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           660,-
        • Kurspreis Präsenz  660,-
      • 18.11.2026 18.11.2026 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  660,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           660,-
        • Kurspreis Präsenz  660,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Syndikatsverträge in der Praxis

      Flexibel regeln, Interessen sichern, Konflikte vermeiden

      18.11.2025+2
      ab  680,-

      Lernformen im Überblick