Seminar

Verhandlungstraining intensiv

In Verhandlungen überzeugen

Darum lohnt sich der Kurs

Egal, ob es sich um einen großen Firmen-Deal oder eine einfache Diskussion mit Kolleg*innen handelt – mit diesem Training sichern Sie sich unschlagbare Vorteile für jedes Gespräch. In nur zwei Tagen heben Sie Ihr Verhandlungsspiel auf das nächste Level.

Das nehmen Sie mit

So werden Sie ganz einfach ein Profi in Verhandlungen: Neben Inputs zu den Strategien und Erfolgskriterien für Verhandlungen geht es im Kurs auch um das intensive Üben konkreter Verhandlungssituationen. Mit den Verbesserungstipps und dem Feedback einer Verhandlungsexpertin erzielen Sie in Zukunft noch bessere Ergebnisse. Lernen Sie, wie Sie Ihre Position sicher und authentisch vertreten, Ihre Gesprächspartner richtig einschätzen und überzeugen und wie Sie mit Einwänden konstruktiv umgehen. Bleiben Sie in allen Verhandlungen souverän und behalten Sie immer die Führung, um Ihre Ziele bestmöglich zu erreichen.

Ihr Programm im Überblick

  • Grundlagen erfolgreicher Verhandlungen
    • Wann verhandeln Sie am besten?
    • Stolpersteine und Erfolgsfaktoren erkennen
    • Strategien situationsgerecht einsetzen
    • Aufbau und Ablauf einer Verhandlung
  • Interessen, Macht und Konzepte
    • Wahre Interessen erkennen (Harvard-Konzept)
    • Eigene Verhandlungsmacht stärken (BATNA-Konzept)
    • Integratives vs. distributives Verhandeln (ZOPA)
    • Lösungsansätze aus Interessen ableiten
  • Persönliche Stärken und Authentizität
    • Eigene Potenziale identifizieren und nutzen
    • Authentisch und überzeugend auftreten
    • Überzeugen statt bloß zu argumentieren
    • Souverän bleiben in Stresssituationen
  • Verhandlungspsychologie und Kommunikation
    • Gesprächspartner*innen richtig einschätzen
    • Argumente gezielt auf Denkweise abstimmen
    • Sprache des Gegenübers nutzen
    • Beziehung in der Verhandlung stärken
  • Umgang mit Einwänden und Widerstand
    • Sachliche und unsachliche Einwände bearbeiten
    • Zielgerichtet am roten Faden bleiben
    • Angriffe neutralisieren und kontern
    • Schwierige Partner*innen souverän managen
  • Führung und Ergebnissicherung
    • Führung im Verhandlungsprozess behalten
    • Agenda klar strukturieren und nutzen
    • Ergebnisse fixieren und Beziehung sichern
    • „Toten Punkt“ konstruktiv überwinden
  • Vorbereitung und komplexe Verhandlungen
    • Effiziente Vorbereitung inkl. Checklisten
    • Fragetechniken als Erfolgsfaktor einsetzen
    • Verhandeln im Team und Rollen klären
    • Strategien für komplexe Verhandlungen

Interessant für

  • Vorstand & Geschäftsführung
  • Führungskräfte
  • Abteilungs-, Bereichs- und Gruppenleitung, Projektleitung und Personen, die auch firmenintern Verhandlungen führen
  • Personen in Einkaufs-, Vertriebs-, Rechtsabteilungen u. v. m.
  • Berater/innen
  • Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter
  • Wirtschafstreuhänder
  • alle Personen, die oft Verhandlungen führen oder führen werden

Referenten

Downloads

2 Tage Ab  1.520,-
Termin wählen
Seminar-ID:
10423
Ort:
Wien

Jetzt im Webshop buchen

  • 13.04.-14.04.2026 13.04.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.520,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.520,-
    • Kurspreis Präsenz  1.520,-
    • Kurspreis Online
  • 25.06.-26.06.2026 25.06.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.520,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.520,-
    • Kurspreis Präsenz  1.520,-
    • Kurspreis Online

Preise exkl. MwSt.

Weiterbildung. Persönlich. Passend.

Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

Kathrin Brumm

Bildungsberaterin

+43 1 713 80 24 60

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Effektive Verhandlungsvorbereitung mit KI

KI-Tools & Techniken für Ihren Wettbewerbsvorsprung

14.11.2025
ab  657,-  730,-

Verhandlungstraining - speziell für Frauen

Verhandlungskunst für Frauen: Selbstbewusst zum Ziel

19.11.2025
ab  1.368,-  1.520,-

Lernformen im Überblick