Seminar

Arbeitskräfteüberlassung

Rechte & Pflichten von Arbeitskraft, Überlasser und Beschäftiger

    Darum lohnt sich der Kurs

    Sie klären die vielen Fragen, die das Dreiecksverhältnis Arbeitnehmer – Überlasser – Beschäftiger aufwirft: Rechte & Pflichten aller Beteiligten, Betriebsverfassungsrecht, Betriebsvereinbarungen, Arbeitszeit, betriebliche Sozialleistungen bis zur Haftung.

    Das nehmen Sie mit

    Statten Sie sich mit rechtlichem Hintergrundwissen und Praxis-Tipps rund um die Arbeitskräfteüberlassung aus. Was muss und darf die überlassene Arbeitskraft, der Überlasser und der Beschäftiger tun? Welche betriebsverfassungs- und europarechtlichen Aspekte sind zu beachten? Wie sieht es mit der Anwendung von Betriebsvereinbarungen im Beschäftigerbetrieb aus?
    Auch zu Haftung, Vertrag und Abrechnung oder zu Arbeitszeit, Arbeitnehmerschutz und sozialrechtlicher Stellung überlassener Arbeitskräfte treten zahlreiche Fragen auf, die Sie gemeinsam mit dem Arbeitsrechts-Experten Wolfgang Mazal ausführlich klären.

    Ihr Programm im Überblick

    • Arbeitskräfteüberlassung als „Dreiecksverhältnis” | Betriebsverfassungsrechtliche Aspekte
    • Kann der Betriebsrat die Beschäftigung überlassener Arbeitskräfte verbieten?
    • Anwendung von Betriebsvereinbarungen im Beschäftigerbetrieb u.A. § 10 Abs. 1 AÜG Geltung von Betriebsvereinbarungen 
    • Rechte und Pflichten der überlassenen Arbeitskraft, des Überlassers, des Beschäftigers | Haftung von Überlasser und Beschäftiger
    • Abgeltung der Arbeitskraft, Vertragsgestaltung und Abrechnungsfragen
    • Arbeitszeitfragen | Arbeitnehmerschutz für überlassene Arbeitskräfte
    • Sozialversicherungsrechtliche Stellung überlassener Arbeitskräfte | Europarechtliche Aspekte
    • Anwendbarkeit betrieblicher Sozialleistungen des Beschäftigers auf überlassene Arbeitskräfte
    • Weiterbildung überlassener Arbeitskräfte
    • Beendigung von Überlassungen und des Dienstverhältnisses überlassener Arbeitskräfte

    Interessant für

    • Das Seminar wendet sich an Spezialisten der Arbeitskräfteüberlassung in gleichem Maße wie an Berufsanfänger, die in Überlassungsunternehmen überlassenes Personal betreuen.
    • Angesprochen werden auch die beratenden Berufe Rechtsanwälte / RAA / Wirtschaftstreuhänder
    • Mitarbeiter von Interessenvertretungen

    Referenten

    • Wolfgang Mazal

      Wolfgang Mazal

      Univ.-Prof. für Arbeits- und Sozialrecht an der Uni Wien

    Downloads

      1 Tag Ab  750,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10510
      Approbation
      :
      Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 22.09.2025 22.09.2025 1 Tag 1T Wien ab  750,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           750,-
        • Kurspreis Online  750,-
        • Kurspreis Präsenz  750,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

      Kathrin Brumm

      Bildungsberaterin

      +43 1 713 80 24 60

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Lernformen im Überblick