Seminar

Update Arbeitszeitrecht

Schwierige Praxisfragen und Aktuelles aus dem Arbeitszeitgesetz

    Darum lohnt sich der Kurs

    Das Arbeitszeitrecht wirft viele Fragen auf: Sind Überstunden bei Teilzeit zuschlagspflichtig? Was ist aus arbeitsrechtlicher Sicht bei Dienstreisen und Ruhezeiten zu beachten? Welche Ausnahmen gelten für leitende Angestellte? Klären Sie diese und noch mehr Praxisfragen und wissen Sie, wie mit OGH-Urteilen zur Arbeitszeit umzugehen ist.

    Das nehmen Sie mit

    Das Arbeitszeitrecht ist wohl eines der wichtigsten und oftmals schwierigsten Themen für Personalist*innen und Entscheidungsträger in Unternehmen. Was zählt als Arbeitszeit – Wegzeiten, Umkleiden, Pausen, Weiterbildung? Wann sind Überstunden zuschlagspflichtig, auch bei Gleitzeit oder Teilzeit? Wie setzen Sie neue OGH-Urteile richtig um und vermeiden teure Fehler bei Zeiterfassung, Pauschalen oder Betriebsratszeiten? Klären Sie im Seminar Zweifelsfragen, die im Alltag Zeit und Geld kosten.

    Ihr Programm im Überblick

    • Was gilt alles als Arbeitszeit? Was nicht? | Normalarbeitszeit-Durchrechnungen
    • Einteilungsänderungen | Gleitende Arbeitszeiten
    • Zuschlagspflichtige Teilzeitmehrstunden | Überstunden
    • Neuer Rahmen zulässiger Gesamtarbeitszeiten | Persönlicher Feiertag: Eckpunkte und Fallen
    • Was bringen Rufbereitschaften arbeitszeitrechtlich?
    • Teure Ersatzruhe neben Überstundenbezahlung?
    • Dienstreisebewegungszeiten – Was gilt arbeitszeitrechtlich für Sie?
    • Die wichtigsten materiellen Strafbarkeitseckpunkte
    • Ausnahme leitender Angestellter und sonstige Arbeitnehmer mit maßgeblicher Entscheidungsbefugnis

    Interessant für

    • Geschäftsführer, Unternehmer
    • Manager, Führungskräfte
    • Personalleiter & Personalsachbearbeiter
    • Betriebsräte
    • Referenten von Interessenvertretungen
    • Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter

    Referenten

    Wichtige Informationen

    Die Approbation der Kurse ist von Seiten der Konzipient*innen zu beantragen. Eine Antragsgenehmigung obliegt ausschließlich der Rechtsanwaltskammer. Konzipient*innen erhalten nach Übermittlung des Legitimationsnachweises einen Rabatt. Mehr unter ars.at/raa 

    Downloads

      1 Tag  780,- Ab  663,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10518
      approbationsfähig
      :
      Rechtsanwaltsanwärter*innen
      Approbation
      :
      Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 01.07.2025 01.07.2025 Aktion 1 Tag 1T Online ab  663,-
        Virtual Classroom Uhrzeiten

          Federleicht Aktionspreis

           663,-  780,-
        • Federleicht Aktionspreis Online  663,- 780,-
      • 01.12.2025 01.12.2025 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  780,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           780,-
        • Kurspreis Präsenz  780,-
        • Kurspreis Online
      • 23.03.2026 23.03.2026 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  780,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           780,-
        • Kurspreis Präsenz  780,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

      Kathrin Brumm

      Bildungsberaterin

      +43 1 713 80 24 60

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Lernformen im Überblick