Das nehmen Sie mit
Das Arbeitszeitrecht ist wohl eines der wichtigsten und oftmals schwierigsten Themen für Personalist*innen und Entscheidungsträger in Unternehmen. Was zählt als Arbeitszeit – Wegzeiten, Umkleiden, Pausen, Weiterbildung? Wann sind Überstunden zuschlagspflichtig, auch bei Gleitzeit oder Teilzeit? Wie setzen Sie neue OGH-Urteile richtig um und vermeiden teure Fehler bei Zeiterfassung, Pauschalen oder Betriebsratszeiten? Klären Sie im Seminar Zweifelsfragen, die im Alltag Zeit und Geld kosten.Ihr Programm im Überblick
- Was gilt alles als Arbeitszeit? Was nicht? | Normalarbeitszeit-Durchrechnungen
- Einteilungsänderungen | Gleitende Arbeitszeiten
- Zuschlagspflichtige Teilzeitmehrstunden | Überstunden
- Neuer Rahmen zulässiger Gesamtarbeitszeiten | Persönlicher Feiertag: Eckpunkte und Fallen
- Was bringen Rufbereitschaften arbeitszeitrechtlich?
- Teure Ersatzruhe neben Überstundenbezahlung?
- Dienstreisebewegungszeiten – Was gilt arbeitszeitrechtlich für Sie?
- Die wichtigsten materiellen Strafbarkeitseckpunkte
- Ausnahme leitender Angestellter und sonstige Arbeitnehmer mit maßgeblicher Entscheidungsbefugnis
Interessant für
- Geschäftsführer, Unternehmer
- Manager, Führungskräfte
- Personalleiter & Personalsachbearbeiter
- Betriebsräte
- Referenten von Interessenvertretungen
- Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter