Warum lohnt sich dieser Kurs?
Von inhaltlichen Arbeitsbedingungen bis zu organisatorischen Eckpunkten: Erfahren Sie vom Experten, was genau sich über Betriebsvereinbarungen regeln lässt. Sie kennen Gestaltungsmöglichkeiten und konkrete Umsetzungsdetails und wissen über die Wirkung von Betriebsvereinbarungen Bescheid.Kursüberblick
Betriebsvereinbarungen, die Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat, regeln Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer*innen. Erfahren Sie im Detail, welche Regelungsbereiche und Gestaltungsmöglichkeiten bestehen, welche Wirkungen und Nachwirkungen eine Betriebsvereinbarung hat und wie Sie am besten mit ausgewählten Problemfeldern (z.B. mit der Kontrolle eines Alkoholverbots) umgehen. Sie wissen, was zum Geltungsbereich zu beachten ist, kennen die Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts und befassen sich mit der Verhandlung der in der Vereinbarung enthaltenen Regelungen.Kursinhalte
Was müssen Sie über das Betriebsverfassungsrecht wissen?- Befugnisse des Betriebsrats nach Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
- Betriebliche Gestaltungsmöglichkeiten für Arbeitgeber*innen und Betriebsrat
- Pflicht- und freiwillige Betriebsvereinbarungen im Überblick
- Wann Verhandlungen vor die Schlichtungsstelle müssen
- Rechte der Schlichtungsstelle im Verfahren
- Verbindliche Entscheidungsbefugnisse bei Streitigkeiten
- Wirkungen, Beendigung und Nachwirkung
- Reichweite: „Wer, wann, wo?“ beachten
- Betriebliche Regelungsbereiche der Betriebsvereinbarung
- Kontrollmaßnahmen, qualifizierte Personalsysteme, Sozialplan
- Betriebliche Wohlfahrtseinrichtungen
- Alkohol- und Drogenverbote inklusive Kontrollen
- Mitarbeiterbefragungen: erfordert dies eine Betriebsvereinbarung?
- Nutzung von E-Mail und Internet am Arbeitsplatz
- Mitbestimmung bei Personalsoftware
- Leistungsentgeltsysteme
- Inhalte von Entlohnungsbetriebsvereinbarungen
- Arbeitszeitregelungen wie Gleitzeit
- Betriebliche Altersvorsorge und Mitbestimmung
- Freie Betriebsvereinbarungen: Chancen und Risiken
- Sind Management by Objectives Regelungen (MbO-Regelungen) betriebsvereinbarungspflichtig?
- OGH-Urteile „Fingerprint“ und „Mystery Flyer“
- Betriebsvereinbarungen bei Umstrukturierungen
- Datenschutzrecht (DSGVO) und Auswirkungen auf Betriebsvereinbarungen
Zielgruppe
- Arbeitgeber
- Betriebsratsmitglieder|Betriebsratsvorsitzende
- Personalverantwortliche | Belegschaftsvertreter
- Geschäftsführer, Unternehmer
- Unternehmensjuristen | Rechtsanwälte, RAA
- Leiter und Mitarbeiter von EDV-Abteilungen
- Referenten von Interessenvertretungen
ARS Akademie
Referenten
Individuelle Lösungen