Seminar

Einführung in das Vertragsrecht für "Nicht Juristen"

Verträge sicher gestalten - Verhandlungsergebnisse absichern

    Darum lohnt sich der Kurs

    Rechtssichere Verträge & AGBs sind die Basis eines erfolgreichen Geschäftes. Schaffen Sie Klarheit mit perfekt formulierten Verträgen und beugen Sie Konflikten durch eine optimale Vertragsgestaltung vor. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Geschäfte mit einem soliden Vertrag auf eine sichere Basis stellen und welche Vertragsinhalte erforderlich sind.

    Das nehmen Sie mit

    Ein solides Vertragswerk bildet die Basis jeder guten Geschäftsbeziehung. Denn, ein gut aufgesetzter Vertrag regelt die Rechte und Pflichten zwischen den Vertragspartnern und minimiert Risiken und Streitigkeiten. Das Vertragsrecht gibt klare Vorgaben zur Entstehung, Form und Durchsetzung von Verträgen. Es bestimmt, wann ein Vertrag gültig ist, welche Klauseln zulässig sind und wie im Streitfall vorzugehen ist. Wichtige Aspekte des Vertragsrechts sind Formvorschriften, Vertragsinhalte, Haftungsfragen und Kündigungsregelungen.

    Besondere Bedeutung haben Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), die Vertragsverhältnisse standardisieren und absichern. Zudem spielen Themen wie Gewährleistung, Schadenersatz und Eigentumsvorbehalt eine zentrale Rolle. Kurz: Rechtssichere Verträge sind die Grundlage für langfristigen geschäftlichen Erfolg.

    Im Grundlagenkurs zum Vertragsrecht lernen Sie, Verträge rechtssicher zu formulieren und Fallstricke frühzeitig zu erkennen. Ob Auftragsbestätigung, Gewährleistung oder Vertragskündigung – wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Vertragsgestaltung ankommt. Holen Sie sich das essenzielle Wissen im Vertragsrecht, um Ihre Verträge sicher und rechtskonform abzuschließen.

    Ihr Programm im Überblick

    • Wie kommt ein Vertrag zustande?
    • Rechtliche Bedeutung von Bestellung, Auftrag und Auftragsbestätigung
    • Letter of Intent
    • Vertragliche Formvorschriften & wichtige Vertragsinhalte
    • Umfang einer Vollmacht
    • Verspätete Vertragserfüllung & Verzug
    • Gewährleistung, Garantie, Schadenersatz, Pönale
    • Haftung für Subunternehmer, Produkthaftung und Regress, Haftungsbeschränkungen
    • Eigentumsvorbehalt
    • Kündigung von Verträgen
    • Streitbeilegung : Konfliktlösungsmodelle, Rechtswahl, Gerichtsstandsvereinbarung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Geltung, Inhalt & Änderungsvorbehalte

    Interessant für

    • Führungskräfte
    • Mitarbeiter im Einkauf, Vertrieb, Logistikbereich
    • Mitarbeiter im Außendienst und Kundendienst
    • Mitarbeiter in KMU und in der Geschäftsführung

    Referenten

    Downloads

      1 Tag Ab  740,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10704
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 02.07.2025 02.07.2025 1 Tag 1T Wien ab  740,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           740,-
        • Kurspreis Online  740,-
        • Kurspreis Präsenz  740,-
      • 14.10.2025 14.10.2025 1 Tag 1T Wien ab  740,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           740,-
        • Kurspreis Online  740,-
        • Kurspreis Präsenz  740,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Vertragsrecht aktuell

      Vertragsergebnisse erfolgreich absichern

      25.09.2025+1
      ab  680,-

      Allgemeine Geschäftsbedingungen – Rechtliche Grundlagen

      AGB im B2B und B2C rechtskonform gestalten

      13.05.2025
      ab  740,-

      Lernformen im Überblick