Seminar

Abstimmarbeiten zum Jahreswechsel

Das Praxisseminar mit zahlreichen Beispielen

    Darum lohnt sich der Kurs

    Optimieren Sie Ihre Jahresabschlussarbeiten. Gut strukturierte Abstimmarbeiten sparen Ihnen wertvolle Zeit und führen zu einer "sauberen" Rohbilanz. Holen Sie sich praxisnahe Tipps, um Ihren Abschluss optimal vorzubereiten.
     

    Das nehmen Sie mit

    Der Jahreswechsel naht, und damit auch die Herausforderung, alle Abstimmarbeiten termingerecht und effizient zu bewältigen. In unserem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie durch strukturierte Arbeitsweisen nicht nur wertvolle Zeit einsparen, sondern auch eine präzise Rohbilanz erstellen. Die Durchführung von Kontroll- und Abstimmarbeiten der Saldenliste wird strukturiert besprochen und mit zahlreichen Beispielen untermauert. Rüsten Sie sich mit dem notwendigen Wissen, um Ihren Jahresabschluss souverän zu meistern und erfolgreich ins neue Geschäftsjahr zu starten.

    Ihr Programm im Überblick

    Durchführung von Kontroll- und Abstimm­arbeiten der Saldenliste mit den Schwerpunkten:
    • Anlagevermögen: Zugänge, Abgänge, Anschaffungskosten, GWG
    • Kassa- & Bankkonten: FW-Bewertung, Zinsabgrenzung
    • Debitoren & Kreditoren: Atypischen Soll-/Habenpositionen, Haupt- & Nebenbücher
    • Kreditkonten: Zinsabgrenzung, FW-Bwertung
    • Rückstellungen: Verwendung und Neubildung der Standardrückstellungen
    • Aufwands- & Ertragskonten:  Richtiger Ausweis, Abgrenzung
    Die Kapitel werden anhand von zahlreichen Fallbeispielen aus der täglichen Praxis erarbeitet.

    Interessant für

    • Bilanzbuchhalter, Buchhalter
    • Leiter und Mitarbeiter des Finanz- und Rechnungswesens
    • Geschäftsführer, Unternehmer
    • Steuerberater
    • Berufsanwärter mit guten Buchhaltungskenntnissen

    Referenten

    • Petra Wenzl

      Petra Wenzl

      Steuerberaterin mit Schwerpunkt Buchhaltung, Bilanzierung & Steuern

    Wichtige Informationen

    Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit.

    Downloads

      1 Tag Ab  680,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      11245
      Approbation
      :
      Fortbildung im Sinne von § 3 WTL-AARL 2017-KSW
      Approbation
      :
      Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
      Ort:
      Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 11.11.2025 11.11.2025 1 Tag 1T Online ab  680,-
        Virtual Classroom Uhrzeiten

          Kurspreis

           680,-
        • Kurspreis Online  680,-
      • 18.11.2026 18.11.2026 1 Tag 1T Online ab  680,-
        Virtual Classroom Uhrzeiten

          Kurspreis

           680,-
        • Kurspreis Online  680,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Lernformen im Überblick