Seminar

Besteuerung von Reiseleistungen

Margenbesteuerung nach dem UstG

Darum lohnt sich der Kurs

Reiseleistungen unterliegen besonderen umsatzsteuerlichen Sondervorschriften, die in § 25 UStG geregelt sind. Die Margenbesteuerung kommt sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich zur Anwendung. Im Kurs gehen wir auf die Funktionsweise der Margensteuer ein und besprechen die Reichweite der Besteuerung von Reiseleistungen nach dem UstG in der Praxis.

Das nehmen Sie mit

Reiseleistungen unterliegen in Österreich besonderen umsatzsteuerlichen Sondervorschriften, die in § 25 UStG geregelt sind. Insbesondere wird hier die sogenannte Margenbesteuerung nach § 23 UstG angewendet, die sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich zur Anwendung kommt. Diese Regelung sorgt dafür, dass bei Reiseleistungen die Umsatzsteuer nur auf die Marge, also den Gewinn des Reiseveranstalters, erhoben wird, anstatt auf den gesamten Preis der Reise.

Die Margenbesteuerung ermöglicht es Reiseveranstaltern, die von ihnen erzielte Differenz zwischen dem Einkaufspreis der einzelnen Reisebestandteile (z. B. Transport, Unterbringung, Eintrittskarten) und dem Verkaufspreis als Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer zu verwenden. Im Kurs beleuchten wir die Funktionsweise der Margensteuer und die spezifischen Anforderungen und Grenzen der Besteuerung von Reiseleistungen nach dem UStG. Zusätzlich beleuchten zahlreiche Sonderfälle von Reiseleistungen (Betriebsausflüge).

Ihr Programm im Überblick

  • Rechtsgrundlagen & Funktionsweise der Margensteuer nach dem UstG
  • Systematik der Margenbesteuerungen nach § 23 UStG
  • Besteuerung von Reiseleistungen & Reisevorleistung
  • Steuerbefreiung: Aufteilung 
  • Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage von Reiseleistungen (Marge)
  • Rechnungsausstellung, Vorsteuerabzug & Aufzeichnungspflichten 

Interessant für

  • Mitarbeiter von Finanz- und Rechnungswesenabteilungen
  • Reisebüros, Reiseunternehmen
  • Mitarbeiter von Import- und Exportabteilungen
  • Buchhalter
  • Wirtschaftstreuhänder
  • Steuerberater

Referenten

  • Thomas Epply

    Thomas Epply

    Spezialisierung im Finanzbereich mit Schwerpunkt Umsatzsteuer

Downloads

0.5 Tage Ab  500,-
Termin wählen
Seminar-ID:
11335
Approbation
:
Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
Approbation
:
Fortbildung im Sinne von § 3 WTL-AARL 2017-KSW
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 14.04.2026 14.04.2026 0.5 Tage 0.5T Wien ab  500,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       500,-
    • Kurspreis Online  500,-
    • Kurspreis Präsenz  500,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Erwin Skenderi

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-83

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Tagung Umsatzsteuer

Gesetzliche Änderungen & Neuerungen für die USt-Praxis

07.05.2025+12
ab  710,-

Lernformen im Überblick