Seminar

Umsatzsteuer – Stolperfallen umgehen

Haftungsrisiken bei Leistungsbezug aus dem Ausland vermeiden

    Darum lohnt sich der Kurs

    Vielseitig und komplex – so lässt sich die Umsatzsteuer beschreiben. Die gute Nachricht: Wer die typischen Stolperfallen kennt, kann diese ganz einfach umgehen. Holen Sie sich Tipps zur einwandfreien Anwendung des Umsatzsteuergesetzes.

    Das nehmen Sie mit

    Die Umsatzsteuer ist für viele Unternehmer ein komplexes Thema. Selbst noch so kleine Fehler bei der Umsatzsteueranwendung, haben große und kostspielige Auswirkungen auf Unternehmen. Umsatzsteuerliche Stolperfallen lauern überall: Reserve-Charge-Verfahren, Rechnungslegung oder Gutscheine sind nur ein Bruchteil der zahlreichen fehleranfälligen Bereiche bei der Umsatzsteuergestaltung.

    Die gute Nachricht: Mit fundiertem Wissen lassen sich diese Stolperfallen sicher umgehen. Die „Klassiker“ der Umsatzsteuerfallen hat unsere USt-Expertin für Sie kompakt aufbereitet. Praxisorientiert und anhand zahlreicher USt-Beispiele zeigt sie Ihnen, wie Sie diese gekonnt vermeiden. Einer einwandfreien Anwendung der umsatzsteuerlichen Rechtsvorschriften steht nach dem Umsatzsteuer Kurs nichts mehr im Weg.

    Ihr Programm im Überblick

    • Leistungspakete: Einheitlichkeit vs. eigenständige Leistungen
    • Schadenersatz vs. Leistungsaustausch
    • USt-Regelungen für Gutscheine
    • Anzahlungen, Teilleistungen & Endrechnungen in der Umsatzsteuer
    • Nachweisführung bei steuerfreien Umsätzen (Ausfuhrnachweis & Versendungsnachweis)
    • Reverse Charge Verfahren - Umkehr der Steuerschuld
    • Haftungsrisiken für österreichische Unternehmer bei Leistungsbezug aus dem Ausland

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Mitarbeiter in Finanz- & Rechnungswesenabteilungen
    • Mitarbeiter im Import & Export
    • Buchhalter
    • Bilanzbuchhalter
    • Personalverrechner
    • Wirtschaftsprüfer & Steuerberater
    • Geschäftsführung

    Referenten

    • Claudia Modarressy

      Claudia Modarressy

      Expertin für Steuerrecht mit dem Fokus auf USt, KöSt, VP-Gestaltung u.v.m.

    Downloads

      0.5 Tage  520,- Ab  442,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      11336
      approbationsfähig
      :
      Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 71 Abs. 3 WTBG 2017
      Approbation
      :
      Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 29.07.2025 29.07.2025 Aktion 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz ab  442,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Federleicht Aktionspreis

           442,-  520,-
        • Federleicht Aktionspreis Online  442,- 520,-
        • Federleicht Aktionspreis Präsenz  442,- 520,-
      • 11.11.2025 11.11.2025 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz ab  520,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           520,-
        • Kurspreis Online  520,-
        • Kurspreis Präsenz  520,-
      • 20.04.2026 20.04.2026 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz ab  520,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           520,-
        • Kurspreis Online  520,-
        • Kurspreis Präsenz  520,-
      • 09.11.2026 09.11.2026 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz ab  520,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           520,-
        • Kurspreis Online  520,-
        • Kurspreis Präsenz  520,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Umsatzsteuerfallen

      mit individueller Schwerpunktsetzung

      10.06.2026
      ab  520,-

      Tagung Umsatzsteuer

      Gesetzliche Änderungen & Neuerungen für die USt-Praxis

      13.11.2025+9
      ab  710,-

      Lernformen im Überblick