Allgemeine Geschäftsbedingungen - Konsumentengeschäft (B2C)

Neuerungen durch das Verbrauchergewährleistungsgesetz

Seminar-ID:
11615
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Erhalten Sie die notwendigen Informationen darüber, welche speziellen Sonderbestimmungen zu beachten sind, wenn Ihr Vertragspartner Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes ist. Klären Sie Ihre persönlichen Zweifelsfragen und erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuelle Judikatur!

Ihr Programm im Überblick

  • Grundlagen
  • AGB / Vertragsformblätter | Verbrauchervertrag („B2C”)
  • Unzulässige Vertragsbestandteile nach § 6 Abs 1 KSchG
  • Unzulässige Vertragsbestandteile nach § 6 Abs 2 KSchG
  • Gröbliche Benachteiligung – § 879 Abs 3 ABGB
  • Überraschende Klauseln – § 864a AGBG
  • Transparenzgebot – § 6 Abs 3 KSchG
  • Aktuelle Judikatur
  • Aktuelle Themen wie Vertragsänderung durch Erklärungsfiktion und Zinsänderungen in Kreditverträgen

Bestandteil von

Interessant für

  • Rechtsanwälte | Notare
  • Mitarbeiter von Rechtsabteilungen
  • Unternehmensjuristen
  • Geschäftsführer, Vertriebsmitarbeiter
  • Mitarbeiter von Verbraucherschutzorganisationen

Referent*in

  • thumbnail

    Stefan Langer

    Partner der Kosesnik-Wehrle & Langer Rechtsanwälte KG

Downloads

Jetzt online buchen

  • 08.05.2023 08.05.2023 0.5 Tage 0.5T Wien Präsenz
    • 09:00–13:00 Uhr
    • Präsenz  430,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Frühlingspreis präsenz  387,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und die Verpflegung. Buchen Sie jetzt bis zum 07. April 2023 zum Frühlingspreis.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Jeffrey Müller-Büchse

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-38

Hidden
Hidden
Hidden