Darum lohnt sich der Kurs
Haftpflicht oder Kasko – in der Praxis stellen sich immer wieder Detailfragen, die über das Standardwissen hinausgehen. Dieses Seminar beleuchtet komplexe Spezialfälle der Kfz-Versicherung und zeigt, wie aktuelle Judikatur hilft, haftungs- und deckungsrechtliche Problemfelder zu lösen.Das nehmen Sie mit
Die Kfz-Versicherung zählt nicht nur zu den volumenstärksten Sparten, sondern auch zu den rechtlich vielschichtigsten. Trotz Erfahrung und Routine bleiben viele Fragen offen – besonders dann, wenn es um Spezialfälle in Haftpflicht und Kasko geht.Im Bereich der Haftpflichtversicherung werden unter anderem Themen wie Beladen und Entladen, der Einsatz als ortsgebundene Kraftquelle, Haftungslücken, Deckungslücken sowie Abschleppkosten behandelt. Auch spezifische Konstellationen wie Probefahrten, Landwirtschaft oder die nichtberechtigte Personenbeförderung stehen im Fokus.
In der Kaskoversicherung geht es um Unterversicherung, Schäden durch Naturgewalten, die Abgrenzung von Unfall- und Betriebsschäden, das Quotenvorrecht sowie um Fälle von Leistungsfreiheit.
Profitieren Sie von fundierten Einblicken in die aktuelle Judikatur und lernen Sie, wie sich selbst knifflige Spezialfragen in der Schadenpraxis fundiert beantworten lassen.
Ihr Programm im Überblick
Haftpflicht:- Beladen & Entladen
- Ortsgebundene Kraftquelle
- Haftungslücken, Deckungslücken & Doppelversicherung
- Abschleppkosten
- Mitversicherte Personen
- Landwirtschaft & Probefahrten
- Nichtberechtigte Personenbeförderung
- Unterversicherung
- Naturgewalten
- Unfallschaden & Betriebsschaden
- Quotenvorrecht
- Leistungsfreiheit
Interessant für
- Mit der Kfz-Versicherung befasste Personen
- Versicherungsreferenten | Versicherungsmakler
- Rechtsanwälte
- Mitarbeiter von Versicherungsabteilungen in Unternehmen
- Konsumentenschützer
- Mitarbeiter von Leasingfirmen