Forschungsprämie in der Praxis

Gesetzliche Grundlagen, Auftragsforschung, Eigenbetriebliche Forschung, etc.

Seminar-ID:
20276
Approbation
:
Fortbildung im Sinne von § 3 WTL-AARL 2017-KSW
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Erfahren Sie aus erster Hand, welche Fehler Sie bei der Geltendmachung vermeiden sollten und holen Sie sich Antworten auf aktuell auftretende Fragen, wie z.B.: Welche Vorbereitungen sind aus Unternehmenssicht notwendig? Wie optimieren Sie den Antragsprozess? Wie begutachtet die FFG? u.v.m.

Ihr Programm im Überblick

  • Highlights der Forschungsprämie | Update der wichtigsten Neuerungen | Sicht des Beraters
  • Worauf legt die FFG bei der Begutachtung Wert?
  • Gibt es neue Vorgaben für die FFG? - Sicht der FFG
  • Reicht ein positives FFG-Jahresgutachten? – Prüft die Außenprüfung noch bei der Forschungsqualität?
  • Welche Kosten sind förderbar? 
  • Wie muss die Bemessungsgrundlage dokumentiert werden? 
  • Aktuelle Fallbeispiele aus der Außenprüfung

Interessant für

  • Führungskräfte im Bereich Produkt und Innovationen
  • Controller (insb. in der Entwicklung)
  • Leiter Entwicklung
  • Geschäftsführer
  • Strategische Produktmanager
  • Steuerberater/Wirtschaftsprüfer

Referent*in

Downloads

Jetzt online buchen

  • 17.06.2024 17.06.2024 1 Tag 1T Wien Präsenz
    • 09:00–17:00 Uhr
    • Präsenz  580,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Jeffrey Müller-Büchse

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-38

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Tagung Steuerrecht - 3-tägig

Aktuelles und Praxiswissen für Lohnsteuer, Internationales Steuerrecht und Unternehmensbesteuerung

04.12.2023
Ab  1.040,-