Darum lohnt sich der Kurs
Die Immobilien-Projektentwicklung verlangt weit mehr als technisches oder kaufmännisches Know-how. Wer Projekte rechtssicher realisieren will, muss die juristischen Rahmenbedingungen kennen – vom Grundstückserwerb über Bauverträge bis hin zu Verwertung und Exit-Strategien. Wir zeigen, wie komplexe Entwicklungen rechtlich begleitet werden müssen.Das nehmen Sie mit
Egal ob beim Erwerb, in der Bauphase oder beim Abverkauf - in allen Phasen der Immobilien-Projektentwicklung ist die Kenntnis rechtlicher Grundlagen unverzichtbar. Informieren Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten der Risikobegrenzung sowie die unterschiedlichen Interessen der Beteiligten und erfahren Sie, worauf es bei der Vertragsgestaltung tatsächlich ankommt.Ihr Programm im Überblick
- Projektentwicklung, -prüfung, -management, -steuerung
- Due Diligence, Signing, Closing
- Einbindung von Projektpartner oder Alleingang?
- Wohnungen, Büros, Hotel, Einkaufszentrum
- Flächenwidmung & Bebauungsplan
- Grundbuch & Verdachtsflächenkataster
- Rechtsformwahl, Erwerbsstruktur, Share Deal vs. Asset Deal
- Wesentliche Inhalte des Kauf-, Miet- oder Pachtvertrags
- Bauträgerprojekt: Voraussetzungen & Besonderheiten
- Bauordnung, Versicherungen, Verwertung u. v. m.
Interessant für
- Projektentwickler
- Projektverantwortliche bei Bauträgern / Developern
- Leitende Mitarbeiter bei Maklern / Verwaltern
- Architekten / Ziviltechniker
- Rechtsanwälte
- Rechtsanwaltsanwärter
- Mitarbeiter von Banken