Seminar

Wiener Wohnbauförderung und Verfahren nach § 18 MRG

Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen rechtssicher umsetzen

Warum lohnt sich dieser Kurs?

Sanierungsmaßnahmen in Mietshäusern bieten große Chancen – bringen aber auch komplexe miet- und förderungsrechtliche Herausforderungen mit sich. Wer die Wiener Wohnbauförderung und das Verfahren nach § 18 MRG kennt, kann Fördermittel optimal nutzen und Sanierungsprojekte rechtssicher abwickeln.

Kursüberblick

Die Wiener Wohnbauförderung eröffnet zahlreiche Möglichkeiten zur Finanzierung von Sanierungsprojekten – von der Erhaltung allgemeiner Gebäudeteile bis hin zum Dachgeschoßausbau. Gleichzeitig stellt das Verfahren nach § 18 MRG hohe Anforderungen an die rechtliche Umsetzung und die Verteilung der Sanierungskosten. Ein fundiertes Wissen über förderungsrechtliche Voraussetzungen und mietrechtliche Bestimmungen hilft dabei, Sanierungsmaßnahmen effizient zu planen und rechtssicher durchzuführen.
Im Fokus stehen die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Umsetzung von geförderten Erhaltungs- und Verbesserungsmaßnahmen in Wien maßgeblich sind. Welche Fördervarianten stehen zur Verfügung? Wie erfolgt die Kostenverteilung unter Berücksichtigung der Hauptmietzinsreserve? Welche Vertragsvereinbarungen sind im Zuge einer geförderten Sanierung zu beachten? Praxisnahe Einblicke und wertvolle Praxistipps erleichtern die Umsetzung und helfen dabei, Fördermittel optimal zu nutzen.
Ein besonders relevanter Kurs für Immobilienverwalter*innen, Makler*innen & Bauträger*innen, die sich auf die Befähigungsprüfung vorbereiten oder ihr Wissen zu den rechtlichen Aspekten der Sanierungsförderung vertiefen möchten.

Kursinhalte

  • Verfahren gem. § 18 MRG
  • Grundsätze des Verfahrensablaufes 
  • Darstellung der gesetzlichen Rahmenbedingungen
  • Möglichkeiten der Verteilung 
  • Mögliche Förderungsvarianten für Wien sowie deren Voraussetzungen
  • Sockel- und Blocksanierung von Dachgeschoßen
  • Berechnung von Deckungsmieten
  • Miet- und förderungsrechtliche Verfahrensabläufe
  • Unterscheidung nach den förderrechtlichen Sanierungsbegriffen

Bestandteil von

Zielgruppe

  • Immobilienmakler- und -verwalter-Assistenten
  • Immobilienverwalter-Referenten
  • Alle, die sich auf die Befähigungsprüfung zum Immobilienverwalter, -makler bzw. Bauträger vorbereiten möchten
  • Bauträger, Hausverwalter und Immobilienmakler, die ihr Wissen auffrischen möchten

Referenten

Downloads

0.5 Tage Ab  510,-
Termin wählen
Seminar-ID:
20682
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 20.05.2026 20.05.2026 0.5 Tage 0.5T Wien ab  510,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       510,-
    • Kurspreis Online  510,-
    • Kurspreis Präsenz  510,-
  • 19.11.2026 19.11.2026 0.5 Tage 0.5T Wien ab  510,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       510,-
    • Kurspreis Online  510,-
    • Kurspreis Präsenz  510,-

Preise exkl. MwSt.

Weiterbildung. Persönlich. Passend.

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Lehrgang Immobilienverwalter

Vorbereitungskurs auf die mündliche & schriftliche Prüfung bei der WKO

24.02.2026
ab  4.910,-  5.160,-
Lehrgang Immobilienmakler

Vorbereitungskurs auf die mündliche & schriftliche Prüfung bei der WKO

19.08.2026
ab  4.480,-  4.730,-
Lehrgang Bauträger

Vorbereitungskurs auf die mündliche & schriftliche Prüfung bei der WKO

24.02.2026+1
ab  5.375,-  5.625,-

Lernformen im Überblick