Seminar

Compliance in der öffentlichen Verwaltung

Prävention, Compliance Management & Risikomanagement

    Darum lohnt sich der Kurs

    Compliance in der öffentlichen Verwaltung erfordert klare Strukturen und wirksame Präventionsmaßnahmen. Ansätze wie Wertemanagement, Risikomanagement und praktische Methoden helfen, Fehlverhalten zu verhindern und Risiken gezielt zu minimieren. Erfahrungsberichte bieten praxisnahe Einblicke.

    Das nehmen Sie mit

    Erfahren Sie alles über Prävention und wie man Fehlverhalten verhindern kann. Klären Sie mit unserer Expertin was sich in der öffentliche Verwaltung auf diesem Gebiet tut und wie ein Compliance-Management inklusive Risikomanagement abläuft. Profitieren Sie von praktischen Anwendungen, Methoden und Erfahrungen.

    Ihr Programm im Überblick

    • Was tut die öffentliche Verwaltung auf diesem Gebiet?
    • Wertemanagement am Beispiel der öffentlichen Verwaltung
    • Modelle, Instrumente & Erfahrungen
    • Risikomanagement in der öffentlichen Verwaltung
    • Praktische Anwendungen, Methoden und Erfahrungen
    • Prävention – Fehlverhalten verhindern
    • Praktische Zugänge, um Risikofelder nicht zur Gefahr werden zu lassen
    • Strafrechtliche Ermittlungen in der Organisation
    • Was kann der Compliance-Officer für das Unternehmen tun?
    • Ablauf von Durchsuchungen, Vorbereitung

    Interessant für

    • Compliance Officer | Vorstands- & Aufsichtsratsmitglieder, Leiter & Mitarbeiter der Aufsichtsbehörden
    • Führungskräfte und Mitarbeiter von 
      • Industrie, Gewerbe / börsennotierten Unternehmen / Aufsichtsbehörden 
      • Universitäten, Forschungszentren / Dienstleistungsunternehmen / IT-Unternehmen 
    • Leiter und Mitarbeiter von 
      • Rechtsabteilungen / Finanzen, Controlling / Beteiligungen | Unternehmensstrategie / Risikomanagement 
      • HR / IKS, Interne Revision & Kommunikation / Portfoliomanagement und Produktentwicklung 
      • Forschungs- und Entwicklungsabteilungen / Back und Front Office
    • Wirtschaftstreuhänder, Rechtsanwälte u. a. einschlägige Berater
    • Rechtsanwaltsanwärter
    • Öffentliche Verwaltung, Behörden, Magistratsabteilungen

    Referenten

    • Carlotta Pirnat

      Carlotta Pirnat

      Leiterin interne Compliance Management Systeme im Bundesamt für Inneres

    Wichtige Informationen

    Die Approbation der Kurse ist von Seiten der Konzipient*innen zu beantragen. Eine Antragsgenehmigung obliegt ausschließlich der Rechtsanwaltskammer. Konzipient*innen erhalten nach Übermittlung des Legitimationsnachweises einen Rabatt. Mehr unter ars.at/raa

    Downloads

      0.5 Tage Ab  440,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      21601
      approbationsfähig
      :
      Rechtsanwaltsanwärter*innen
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 03.06.2025 03.06.2025 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz ab  440,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           440,-
        • Kurspreis Online  440,-
        • Kurspreis Präsenz  440,-
      • 22.09.2025 22.09.2025 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz ab  440,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           440,-
        • Kurspreis Online  440,-
        • Kurspreis Präsenz  440,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Ausbildung zum zertifizierten Compliance Officer

      In 6 Tagen zum Austrian Standards Zertifikat

      28.04.2025+1
      ab  3.540,-  3.690,-

      Kartellrechts-Regeln in der Praxis

      Vom Umgang mit Wettbewerbern, Kunden, Lieferanten & Kartellbehörden

      03.06.2025+1
      ab  440,-

      Compliance & Haftungsrisiken

      Mit der Business Judgement Rule persönliche Haftung vermeiden

      03.06.2025+1
      ab  440,-

      Lernformen im Überblick