Seminar

IT-Recht in der Praxis - IT-Vertragsgestaltung, NewTech & DSGVO (Teil 2)

Fokus auf AI, Blockchain und Outsourcing

    Darum lohnt sich der Kurs

    Das IT-Recht ist ein Mix aus verschiedenen Rechtsformen. Durch diverse Entwicklungen der letzten Jahre haben sich die Rahmenbedingungen geändert, wenn es darum geht auf der sicheren Seite zu bleiben. Unsere Expert*innen zeigen Ihnen den richtigen Weg.

    Das nehmen Sie mit

    Geht es um das IT-Recht kann man durchaus von einem interdisziplinären Rechtsgebiet sprechen, das Aspekte verschiedener juristischer Bereiche einschließt. Vom Urheberrecht über das Zivil- und öffentliche Recht bis hin zum Telekommunikations- und Prozessrecht gibt es viele Gesetze und Verordnungen zu beachten und zu befolgen. Unsere Expert*innen Axel Anderl, Alexandra Ciarnau, Ida Woltran und Nino Tlapak begleiten Sie mit Fachwissen und Praxistipps bei der Erkundung des IT-Rechts.
    Gehen Sie in die Tiefe und erfahren Sie im IT-Update alles Wichtige über AI und Blockchain-Projekte sowie KI-Basics, AI Act und Tokenisierung. Sie erhalten Einblick in Outsourcing, Cloud Computing und Smart Contracts. Außerdem werden datenschutzrechtliche Aspekte des HSchG und bei der IT-Vertragsgestaltung behandelt. Aktuelle Entwicklungen, neueste Rechtsprechung und die Whistleblower-Richtlinie runden das Programm ab.

    Ihr Programm im Überblick

    • IT-Update: AI & Blockchain Projekte
    • KI-Basics und AI Act
    • Blockchain, Tokenisierung, Smart Contracts
    • Softwareverträge: Agile vs Waterfall
    • Outsourcing und Cloud Computing
    • Datenschutzrechtliche Aspekte beim Drittlandstransfer
    • Exkurs: Whistleblower Richtlinie und HSchG
    • Datenschutzrechtliche Aspekte des HSchG
    • Datenschutzrechtliche Aspekte in der IT-Vertragsgestaltung
    • Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Projekt-, Service- & Bid-ManagerInnen in der IT-Branche
    • Leiter & Mitarbeiter in Rechtsabteilungen
    • Essenziell für Mitarbeitende im Einkauf
    • Update für Rechtsanwälte & Rechtsanwaltsanwärter
    • Unternehmensberater in der IT-Beratung
    • Grundlagen für Hardware-,Softwarelieferanten & Security-Beauftragte
    • Geschäftsführer, die rechtskonform agieren wollen

    Referenten

    • Axel Anderl

      Axel Anderl

      Leiter IT/IP und Datenschutz bei DORDA Rechtsanwälte GmbH

    • Ida Woltran

      Ida Woltran

      Anwältin für IP-/IT-Recht bei DORDA Rechtsanwälte GmbH

    • Nino Tlapak

      Nino Tlapak

      Experte für Datenschutz und Cloud Sourcing

    Wichtige Informationen

    Die Approbation der Kurse ist von Seiten der Konzipient*innen zu beantragen. Eine Antragsgenehmigung obliegt ausschließlich der Rechtsanwaltskammer. Konzipient*innen erhalten nach Übermittlung des Legitimationsnachweises einen Rabatt. Mehr unter ars.at/raa

    Downloads

      1.5 Tag Ab  1.090,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      22164
      approbationsfähig
      :
      Rechtsanwaltsanwärter*innen
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 21.10.-22.10.2025 21.10.2025 1.5 Tag 1.5T Wien ab  1.090,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           1.090,-
        • Kurspreis Online  1.090,-
        • Kurspreis Präsenz  1.090,-
      • 24.03.-25.03.2026 24.03.2026 1.5 Tag 1.5T Wien ab  1.090,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           1.090,-
        • Kurspreis Online  1.090,-
        • Kurspreis Präsenz  1.090,-
      • 06.10.-07.10.2026 06.10.2026 1.5 Tag 1.5T Wien ab  1.090,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           1.090,-
        • Kurspreis Online  1.090,-
        • Kurspreis Präsenz  1.090,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Lernformen im Überblick