Darum lohnt sich der Kurs
Das IT-Recht ist ein Mix aus verschiedenen Rechtsformen. Durch diverse Entwicklungen der letzten Jahre haben sich die Rahmenbedingungen geändert, wenn es darum geht auf der sicheren Seite zu bleiben. Unsere Expert*innen zeigen Ihnen den richtigen Weg.Das nehmen Sie mit
Geht es um das IT-Recht kann man durchaus von einem interdisziplinären Rechtsgebiet sprechen, das Aspekte verschiedener juristischer Bereiche einschließt. Vom Urheberrecht über das Zivil- und öffentliche Recht bis hin zum Telekommunikations- und Prozessrecht gibt es viele Gesetze und Verordnungen zu beachten und zu befolgen. Unsere Expert*innen Axel Anderl, Alexandra Ciarnau, Ida Woltran und Nino Tlapak begleiten Sie mit Fachwissen und Praxistipps bei der Erkundung des IT-Rechts.Gehen Sie in die Tiefe und erfahren Sie im IT-Update alles Wichtige über AI und Blockchain-Projekte sowie KI-Basics, AI Act und Tokenisierung. Sie erhalten Einblick in Outsourcing, Cloud Computing und Smart Contracts. Außerdem werden datenschutzrechtliche Aspekte des HSchG und bei der IT-Vertragsgestaltung behandelt. Aktuelle Entwicklungen, neueste Rechtsprechung und die Whistleblower-Richtlinie runden das Programm ab.
Ihr Programm im Überblick
- IT-Update: AI & Blockchain Projekte
- KI-Basics und AI Act
- Blockchain, Tokenisierung, Smart Contracts
- Softwareverträge: Agile vs Waterfall
- Outsourcing und Cloud Computing
- Datenschutzrechtliche Aspekte beim Drittlandstransfer
- Exkurs: Whistleblower Richtlinie und HSchG
- Datenschutzrechtliche Aspekte des HSchG
- Datenschutzrechtliche Aspekte in der IT-Vertragsgestaltung
- Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung
Bestandteil von
Interessant für
- Projekt-, Service- & Bid-ManagerInnen in der IT-Branche, die Ihr Wissen in der IT-Vertragsgestaltung vertiefen möchten
- Mitarbeitende in Rechtsabteilungen, die Ihre Kenntnisse im IT-Recht erweitern möchten
- Mitarbeitende im IT-Einkauf, die IT-Beschaffungen rechtssicher gestalten und Verträge rechtskonform prüfen möchten
- Rechtsanwäelte, die Ihr Wissen im IT-Vertragsrecht aktualisieren möchten
- Unternehmensberater in der IT-Beratung, die Risiken in der IT-Vertragsgestaltung vermeiden möchten
- Hard- & Softwarelieferanten & IT-Security-Beauftragte, die Tipps für die IT-Vertragsgestaltung suchen
- Geschäftsführer, die mit IT-Projekten konfrontiert sind