Personalverrechnung im Metallgewerbe

Besonderheiten in der Abrechnung

Seminar-ID:
22227
Kursinfo
:
Beginner
Approbation
:
approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Mithilfe dieses Seminars lernen Sie die rechtlich richtige Personalverrechnung unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Kollektivvertrages und der Rechtsprechung zu beherrschen. Als Präsenztermin oder auch als online Webinar buchbar

Ihr Programm im Überblick

  • Der aktuelle Kollektivvertrag, seine Verwendungsgruppen und seine Einstufungen
  • Sachbezug und die steuerliche Behandlung von Schmutz, Erschwernis und Gefahrenzulagen sowie von Überstunden
  • Sozialversicherungsrechtliche Beschäftigungsformen
  • Arbeitsverträge rechtlich sicher Gestalten
  • Abrechnung von Dienstnehmern vom Eintritt über Sonderzahlungen bis Austritt und Unterbrechung des Dienstverhältnisses
  • Klärung von arbeitsrechtlichen Vorfragen
Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.

Interessant für

  • Personalverrechner
  • Personalleiter | Betriebsräte
  • Rechtsabteilungen
  • Mitarbeiter von Interessenvertretungen
  • Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater
  • Bilanzbuchhalter
  • Personen, die in der Personalverrechnung mit dem KV Metallgewerbe (Angestellte) betreut sind
  • Personen, die in der Personalverrechnung mit dem KV Eisen- und metallverarbeitenden Gewerbe, Arbeiter/innen, (Arbeiter) betreut sind

Referent*in

Downloads

Jetzt online buchen

  • 04.03.2024 04.03.2024 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten
    • Kurspreis  360,-
      • Online
      • Präsenz
  • 13.09.2024 13.09.2024 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten
    • Kurspreis  360,-
      • Präsenz
      • Online

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Barbara Heher

Bildungsberaterin

+43 1 713 80 24-71 +43 676 602 40 98

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Personalverrechnung in der Metallindustrie

Besonderheiten in der Abrechnung

12.04.2024+1
 360,-

Lernformen im Überblick