Seminar

Grundlagen des Arbeitszeitrechts

Arbeitszeit und Entlohnung im Überblick

Darum lohnt sich der Kurs

Normalarbeitszeit, Mehrstunden, Überstunden und Ruhezeiten: Welche Regelungen sieht das Arbeitszeitgesetz in Österreich vor und welche Sonderregelungen und Ausnahmen bestehen? Das Grundlagen-Seminar gibt Ihnen den perfekten Überblick und zeigt die Auswirkungen auf das Entgelt.

Das nehmen Sie mit

Erarbeiten Sie die Grundlagen des Arbeitszeitrechts und verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über alle relevanten Regelungen. Sie verstehen, was das Arbeitszeitrecht prägt, welche Grundregeln, Zwecke und Systeme dahinterstehen und wie AZG (Arbeitszeitgesetz), ARG (Arbeitsruhegesetz) und KA-AZG (Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz) im Detail geregelt sind. Sie erfahren, welche Ausnahmen und Sonderregelungen es gibt und wie Sie Arbeitszeit klar von Freizeit abgrenzen – inklusive Arbeitsbereitschaft, Rufbereitschaft und Reisezeiten.

Erkennen Sie die Unterschiede zwischen Normalarbeitszeit, Gleitzeit und Schichtarbeit sowie deren Auswirkungen auf Überstunden und Entgelt. Praxisnahe Einblicke zu Kollektivverträgen, Mitbestimmung des Betriebsrats und speziellen Bestimmungen für Jugendliche und Schwangere helfen Ihnen, Sicherheit im Umgang mit allen relevanten Vorschriften zu gewinnen. Sie erfahren, wie Sie gesetzliche Vorgaben, Pauschalierungsvereinbarungen und Ruhezeiten korrekt umsetzen. Profitieren Sie von Expertenwissen zu Strafrahmen, Kontrollsystemen und Verwaltungsstrafen, um rechtssicher und effizient zu handeln.

Ihr Programm im Überblick

  • Was macht das Arbeitszeitrecht aus? Grundregeln, Zwecke, System, Dimensionen
  • Arbeitszeit und ihre Arten
  • Normalarbeitszeit – Umfang und Verteilung: gesetzliche Planungsvorgaben und Rolle der Kollektivverträge
  • Standardverteilung innerhalb der Kalenderwoche oder kalenderwochenübergreifend?
  • Welche kalenderwochenübergreifende Normalarbeitszeitmodelle lässt das AZG zu? Wie flexibel sind diese?
  • Was ist bei Jugendlichen und Schwangeren anders?
  • „Überzeiten“: Mehrstunden, Überstunden, samt Auswirkungen und Grenzen
  • Strafbare Gesamtarbeitszeitgrenzen und Mindestruhezeiten
  • Außergewöhnliche Verhältnisse: Unter- bzw. überschreitbare Grenzen
  • Besonderheiten des aktuellen Verwaltungsstrafsystems

Interessant für

  • Personalisten und Personalverrechner
  • betrieblich Arbeitszeitverantwortliche
  • Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder
  • Betriebsräte und überbetriebliche Interessenvertreter

Referenten

Downloads

2 Tage Ab  1.490,-
Termin wählen
Seminar-ID:
33020
Ort:
Wien

Jetzt im Webshop buchen

  • 04.09.-05.09.2025 04.09.2025 2 Tage 2T Wien ab  1.490,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.490,-
    • Kurspreis Präsenz  1.490,-
    • Kurspreis Online

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

Kathrin Brumm

Bildungsberaterin

+43 1 713 80 24 60

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Lernformen im Überblick