Seminar

Sustainable Finance am Versicherungsmarkt

Aktuelle Judikatur und Praxistipps

    Darum lohnt sich der Kurs

    Sustainable Finance ist im Versicherungsbereich ein verhältnismäßig junges Themengebiet. Trotz fest verankerten Regeln gibt es noch keine allgemein anerkannten Standards. Wir informieren Sie über die neuesten Entwicklungen und geben wertvolle Praxistipps.

    Das nehmen Sie mit

    Versicherungen, die sich auf umweltfreundliche Investitionen konzentrieren, müssen schon jetzt viele Regeln beachten, was von den zuständigen Behörden auch streng überwacht wird. Zusätzlich zum Fehlen anerkannter Standards, macht es die Anzahl der unterschiedlichen Gesetze in Europa und Österreich schwierig, den Überblick zu behalten. Unser Experte für Nachhaltigkeitsrecht, Christian Richter-Schöller, informiert Sie umfassend über neueste Entwicklungen in diesem Bereich und gibt Tipps, wie man damit in der Praxis umgehen kann.
    Sie erhalten Wissen über die Bedeutung der Taxonomie-Verordnung (EU 2020/852), die Informationspflichten nach der Offenlegungs-Verordnung (Verordnung EU 2019/2088) sowie die verpflichtende Einbeziehung von „Nachhaltigkeitspräferenzen“ bei der Versicherungsanlageberatung (DelVO 2021/1257). Erfahren Sie außerdem, was es mit dem Gütesiegel für „nachhaltige“ und „grüne“ Finanzprodukte auf sich hat, wie die neuen ESMA-Guidelines on ESG Fund Names auch Auswirkungen auf Versicherungsprodukte haben können und was die neue Retail Investment Strategy an ESG-Änderungen bringt.

    Ihr Programm im Überblick

    Verordnung [EU] 2020/852: Taxonomie-Verordnung
    • Einordnung & praktische Relevanz für den Versicherungssektor
    Verordnung [EU] 2019/2088: Offenlegungs-Verordnung
    • Die Umsetzung der Informationspflichten im Alltag
    DelVO 2021/1257 - Nachhaltigkeitspräferenz
    • Einbeziehung von Nachhaltigkeitspräferenzen bei Versicherungsanlageberatung
    Aktuelle Entwicklungen
    • Gütesiegel für "nachhaltige" und "grüne" Finanzprodukte
    European Securities and Markets Authority
    • ESMA-Guidelines on ESG Fund Names
    Retail Investment Strategy
    • Einblick in die behördliche Kontrolle nachhaltiger Versicherungsinvestitionen

    Interessant für

    • Versicherungsvermittler und Berater: Fachkräfte, die ESG-Kriterien und Nachhaltigkeitspräferenzen bei der Beratung einbinden.
    • Versicherungsunternehmen, die nachhaltige Finanzstrategien implementieren möchten.
    • Produktentwickler im Versicherungsbereich: Verantwortliche für die Konzeption nachhaltiger Versicherungsprodukte.
    • Nachhaltigkeitsmanager und ESG-Beauftragte: Experten, die Nachhaltigkeitsstrategien in Versicherungen vorantreiben.

    Referenten

    Downloads

      0.5 Tage Ab  460,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      33147
      IDD
      :
      3 Stunden (Modul 2: Fach- und Spartenkompetenz)
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 16.09.2025 16.09.2025 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz ab  460,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           460,-
        • Kurspreis Online  460,-
        • Kurspreis Präsenz  460,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Die Leitungswasserversicherung

      Regulierung von Leitungswasserschäden & Begriffsabgrenzung

      06.06.2025
      ab  270,-

      Lernformen im Überblick