Seminar

Einführung in das Umwelt- und Energierecht

EAG (Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz) und Europäisches Klimagesetz

    Darum lohnt sich der Kurs

    Die Schaffung von rechtlichen Voraussetzungen zur Bewältigung der Energiewende bildet ein herausforderndes Betätigungsfeld für Jurist*innen. Wer in Zukunft nicht mit Strafen rechnen will, der macht sich mit dem Umwelt- und Energierecht vertraut.

    Das nehmen Sie mit

    Die Themen ESG & Nachhaltigkeit prägen unsere Zeit auch am Wirtschaftssektor. Die Grundlagen des Umwelt- und Energierechts zu kennen, ist für Firmen heutzutage ein absolutes Muss. In einem direkten Zusammenhang damit steht das Umwelt- & Planungsrecht, welches insbesondere bei der Errichtung bzw. dem Ausbau von Erzeugungsanlagen und der Netzinfrastruktur eine zentrale Rolle spielt. Regulatorische Maßnahmen, die Unternehmen vor weitreichenden Handlungsbedarf stellen. Für ein anwendungsorientiertes Verständnis ist es notwendig, sich neben den rechtlichen Rahmenbedingungen auch mit den grundlegenden technischen & wirtschaftlichen Abläufen der Branche vertraut zu machen. Wir informieren Sie über umweltrechtliche Vorgaben im Unternehmen, das Erneuerbare-Ausbau-Gesetz (EAG), neue Herausforderungen im Anwendungsbereich des GWG (insb. Wasserstoff) und die anstehende Umsetzung der RED-III-Richtlinie. Erkunden Sie die aktuellen Entwicklungen im Umweltrecht und finden Sie heraus, was es mit Energierecht: Fit-for-55 auf sich hat. Mit diesem gebündelten Know-how sind Sie bestens für Ihre Aufgaben vorbereitet.

    Ihr Programm im Überblick

    • Umweltrecht als „Querschnittsmaterie“
    • Grundzüge des Gewerbe-, Abfall-, Wasser-, Naturschutz, - und Raumordnungsrecht
    • Grundzüge des Energieanlagenrechts
    • Die Umweltverträglichkeitsprüfung
    • Rechtliche Rahmenbedingungen (ElWOG/ELWG, GWG und EAG)
    • Funktionsweise des Strommarkts
    • Regulierungsbehörden
    • Stromlieferverträge und Lieferbedingungen
    • Aktuelle Entwicklungen im Energierecht (Regulierung von Wasserstoff, RED-III Richtlinie, Versorgungssicherheit)

    Interessant für

    • Inhouse- Juristen 
    • Umweltbeauftragte
    • Umweltverantwortliche in Unternehmen und der öffentlichen Hand
    • Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter
    • Führungskräfte in der Bau- und Energiebrache

    Referenten

    Wichtige Informationen

    Wir als ARS Akademie legen Wert auf Nachhaltigkeit und stellen bei diesem Seminar die Unterlagen daher auschließlich in digitaler Form bereit. 

    Die Approbation der Kurse ist von Seiten der Konzipient*innen zu beantragen. Eine Antragsgenehmigung obliegt ausschließlich der Rechtsanwaltskammer. Konzipient*innen erhalten nach Übermittlung des Legitimationsnachweises einen Rabatt. Mehr unter ars.at/raa

    Downloads

      1 Tag Ab  680,-
      Termin wählen
      Kursinfo
      :
      AktuellBeginner
      Seminar-ID:
      33164
      approbationsfähig
      :
      Rechtsanwaltsanwärter*innen
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 23.10.2025 23.10.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  680,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           680,-
        • Kurspreis Online  680,-
        • Kurspreis Präsenz  680,-
      • 12.03.2026 12.03.2026 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  680,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           680,-
        • Kurspreis Online  680,-
        • Kurspreis Präsenz  680,-
      • 22.10.2026 22.10.2026 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  680,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           680,-
        • Kurspreis Online  680,-
        • Kurspreis Präsenz  680,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Lernformen im Überblick