Neben Bargeld und Plastikkarte wird sich in Zukunft auch der digitale Euro als Bezahlsystem reihen. Online & offline wird nach Vorschlag der EU-Kommission das Digitalgeld erweitert und bringt für Finanzdienstleister neue Herausforderungen.
Das nehmen Sie mit
Die Europäische Zentralbank hat 2021 eine zweijährige Untersuchungsphase zur möglichen Einführung eines digitalen Euro als zusätzliches Zahlungsmittel zu Bargeld eingeleitet. Jetzt ist es soweit – ein entsprechender Plan wurde von der EU-Kommission vorgelegt. Verbraucher*innen und Unternehmen möchte man damit eine zusätzliche Wahlmöglichkeit zu den derzeitig vorhandenen Zahlungsmitteln bieten. Ob das Projekt E-Euro umgesetzt wird, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Unser Experte für Banken- & Kapitalmarktrecht – Dr. Ben-Benedict Hruby, LL.M. – gibt Ihnen einen Einblick in den aktuellen Stand der Entwicklungen und geht der Frage „Welche Rolle soll der digitale Euro für Finanzdienstleister spielen?“ nach.
Ihr Programm im Überblick
Hintergrund & Ziele des Projekts „Digitaler Euro (DE)“
Grundlagen zu Central Bank Digital Currencies & internationaler Vergleich