Mit der EU-Mobilitätsrichtlinie ergeben sich neue Möglichkeiten für grenzüberschreitende Umgründungen: Ein Wachstumsantrieb für das Umgründungsrecht in Österreich? Machen Sie sich den bisher möglichen Umgründungsarten in Österreich vertraut und klären Sie, welche Neuerungen und Herausforderungen sich durch die EU-Mobilitätsrichtlinie ergeben. Erfahren Sie, welche wirtschaftlichen und steuerlichen Beweggründe es für Umgründungen gibt und welche Stakeholder Interessen dabei zu berücksichtigen sind. Ein wesentlicher Fokus liegt auf den gesellschaftsrechtlichen Aspekten grenzüberschreitender Umgründungen, insbesondere der Verschmelzung, Spaltung und Umwandlung (Sitzverlegung). Nach dem Kurs sind sie mit dem nötigen Know-how ausgestattet, um grenzüberschreitende Umgründungen fachgerecht und effizient durchzuführen. Inkl. Lösungsansätze für die Umsetzung der Mobilitätsrichtlinie.