Seminar

Nachhaltige Unternehmensführung & ESG-Governance

Unternehmensprozesse an ESG-Strategien anpassen

    Darum lohnt sich der Kurs

    Kennen die Schauspieler*innen das Drehbuch nicht, gewinnt die beste Filmidee keinen Oscar. Wenn also trotz durchdachter ESG-Strategie die Fortschritte ausbleiben, ist es an der Zeit, Ihre gesamte Belegschaft an Ihrem Nachhaltigkeits-Projekt zu beteiligen.

    Das nehmen Sie mit

    Wenn die ESG-Strategie zwar steht, aber bisher keine Früchte trägt, dann sollte man beim "G" ansetzen. Denn der Buchstabe "G" steht für das Wort "Governance" und damit Unternehmensführung. Sorgen Sie dafür, dass vom Mitarbeitenden bis zum Aufsichtsrat jeder seinen Teil zur Umsetzung des Nachhaltigkeits-Projekts beiträgt. Bauen Sie ESG-konforme Strukturen auf und überwachen Sie interne Entwicklungen. Integrieren Sie Ihre Mitarbeiter*innen in Wertschöpfungs- und Lieferketten. Etablieren Sie ESG-Interaktionen mit dem Aufsichtsrat und entwickeln Sie eigene Human-Resources-Strategien. Ein weiterer wichtiger Aspekt einer funktionierenden ESG-Strategie sind die sich ergebenden Förderungsmöglichkeiten.

    Ihr Programm im Überblick

    • Anpassung von Prozessen an ESG Strategie
    • ESG & Change – die 6 Ebenen der Veränderung
    • Methoden & Formate für unterschiedliche Change Cases
    • ESG-konforme Organisationsstruktur aufbauen und interne Entwicklungen Überwachen
    • Zielsetzung
    • Stakeholdermanagement und Stakeholderengagement
    • Integration in Werschöpfungsketten
    • Integration in Lieferketten die Beschaffung
    • Strategie zur Anpassung der HR-Strategie und der Etablierung einer ESG-konformen Organisationkultur
    • ESG Interaktion mit Aufsichtsrat 
    • Förderungsmöglichkeiten 
    • IT-Steuerungssysteme 
    • Innovationsmanagement/-impulse

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Sustainablity Beauftragte in Unternehmen
    • ESG-/ Sustainablity Manager
    • Mitglieder der Geschäftsführung
    • Leitende Angestellte und Mitarbeiter aus:
      • Finanzierung, Reporting, Controlling
      • Risikomanagement,
      • Compliance, Legal
      • Marketing
      Alle die im Nachhaltigkeitsmanagement tätig sind

    Referenten

    Downloads

      2 Tage Ab  1.250,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332187
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 19.05.-20.05.2025 19.05.2025 2 Tage 2T Online ab  1.250,-
        Virtual Classroom Uhrzeiten

          Kurspreis

           1.250,-
        • Kurspreis Online  1.250,-
      • 21.07.-22.07.2025 21.07.2025 2 Tage 2T Online ab  1.250,-
        Virtual Classroom Uhrzeiten

          Kurspreis

           1.250,-
        • Kurspreis Online  1.250,-
      • 06.10.-07.10.2025 06.10.2025 2 Tage 2T Wien Präsenz ab  1.250,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           1.250,-
        • Kurspreis Präsenz  1.250,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Grundlagen der Nachhaltigkeit

      Klimarisiken und Chancen für ein nachhaltiges Wirtschaften

      01.09.2025+2
      ab  650,-

      Grundlagen der ESG-Regulatorik

      Regulatorischen Anforderungen zur Nachhaltigkeit

      02.09.2025
      ab  650,-

      ESG-Projektmanagement und Strategieentwicklung

      Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln & ESG-Ziele erfolgreich umsetzen

      03.06.2025+3
      ab  680,-

      Lernformen im Überblick